Eine LED-Bahnsteigbegrenzung leuchtet bei einem Test am Bahnhof Berlin-Südkreuz an einem S-Bahnsteig grün, als Fahrgäste ein- und austeigen. Die Deutsche Bahn will am Berliner Bahnhof Südkreuz eine Bahnsteig-Begrenzung aus LED-Bausteinen testen.
Eine LED-Bahnsteigbegrenzung leuchtet bei einem Test am Bahnhof Berlin-Südkreuz an einem S-Bahnsteig grün, als Fahrgäste ein- und austeigen. Die Deutsche Bahn will am Berliner Bahnhof Südkreuz eine Bahnsteig-Begrenzung aus LED-Bausteinen testen. dpa

Die Deutsche Bahn will am Berliner Bahnhof Südkreuz eine Bahnsteig-Begrenzung aus LED-Bausteinen testen. Die Bauarbeiten dafür sollen in diesen Tagen beginnen, wie ein Sprecher mitteilte.

Bis Anfang kommenden Jahres sollen die Leucht-Elemente an der Bahnsteigkante installiert sein. „Die leuchtende Bahnsteigkante soll unseren Reisenden helfen, sich schneller und besser zu orientieren“, teilte der Chef der Bahn-Tochter DB Station & Service, Bernd Koch, mit.

So sollen die LED-Leuchten etwa über grüne und rote Farben anzeigen, ob ein Zug einfährt, oder dass die Fahrgäste einsteigen können. Blinkende Signale sollen wiederum warnen, wenn ein Zug durchfährt.

Neuer Winterfahrplan der Bahn bringt Verbesserungen 

Bahnkundinnen und -kunden kommen außerdem ab Mitte Dezember zumindest teilweise schneller und einfacher ans Ziel. Die Deutsche Bahn setzt mit dem neuen Fahrplan ab 12. Dezember auf einigen ICE-Strecken mehr Züge ein – etwa in Richtung Süddeutschland.

Lesen Sie auch>>> Bahn macht Dampf: Neue Sprinterverbindungen als verschärfte Konkurrenz zum Flugzeug

Zusätzlicher Sprinter von Berlin nach München 

Abends soll etwa ein zusätzlicher Sprinter von Berlin nach München fahren, der nur in Halle, Erfurt und Nürnberg hält. Geplant ist, dass der besonders schnelle ICE um 21.47 Uhr in Erfurt hält und Fahrgäste innerhalb von zweieinviertel Stunden in die bayerische Landeshauptstadt bringt. In die Gegenrichtung ist eine Verbindung gegen 20 Uhr ab München geplant.

Unabhängig vom neuen Fahrplan ist der Sprinter in Richtung München demnächst wieder schneller unterwegs: Die Arbeiten an einer Großbaustelle zwischen Nürnberg und München sollen ab dem 21. November beendet sein. Die Fahrzeit zwischen Erfurt und München betrage dann regulär nur noch 2 Stunden und 15 Minuten, teilte die Bahn mit.

Montags bis samstags soll es zudem eine zusätzliche ICE-Fahrt aus München über Erfurt, Halle, Bitterfeld und Berlin geben. Sonntags soll dieser ICE in Lutherstadt Wittenberg und Leipzig statt in Halle und Bitterfeld halten.

Schnelle Verbindung Berlin -Dresden 

Ab Berlin soll es montags bis samstags um 19.16 Uhr eine schnelle Direktverbindung nach Dresden (21.07 Uhr) geben. Die Spätverbindung ab 21.00 Uhr soll allerdings nur noch freitags und samstags fahren.

Einzelne Angebotsverbesserungen verspricht die Bahn auch ab Leipzig. Eine späte Direktverbindung nach Frankfurt am Main solle eine bislang etwas frühere Verbindung mit Umstieg in Erfurt ersetzen, teilte die Bahn mit.

Karten für den neuen Zeitraum verkauft die Bahn ab dem 13. Oktober.