Irre Baustelle auf der U6: Bis 2025 fährt keine U-Bahn mehr in den Norden Berlins – aus DIESEM unfassbaren Grund!
Ersatzverkehr als Dauerzustand: Das droht Pendlern von November an!

Verkehrschaos und Ersatzverkehr über Jahre: Das kommt auf Berliner Pendler auf einer der meistgenutzten U-Bahn-Strecken Berlins zu. Am 7. November startet die lange geplante Sanierung der U6, die eigentlich bereits im April starten sollte. Derzeit sind auf der Website der Berliner Verkehrsbetriebe für die Strecke zwischen den U-Bahnhöfen Alt-Mariendorf und Alt-Tegel keine Störungen zu erkennen, doch die Arbeiten an der schwer sanierungsbedürftigen U-Bahnbrücke zwischen den Haltestellen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel haben bereits begonnen.
U-Bahn-Verkehr in Tegel wird komplett eingestellt, Ersatzverkehr muss sich durch staugeplagte Strecke quälen
Auf ihrer Baustellen-Seite informiert die BVG: „Bis zum Frühjahr 2025 finden deshalb unter Vollsperrung grundhafte Brücken-, Gleisbau- und Erdbauarbeiten statt, deren Umfang fast einem Neubau entsprechen. Gleichzeitig bauen wir auch die U-Bahnhöfe Borsigwerke sowie Holzhauser Straße barrierefrei aus.“
Die Arbeiten sind so umfangreich, dass zwischen diesen beiden U-Bahnhöfen der Verkehr komplett eingestellt wird – und zwar bis zum Frühjahr 2025! Für Pendler bedeutet dies einmal mehr: Umsteigen, warten auf den Ersatzverkehr, volle Busse und verzögerte Ankunft. Denn die Busse im Ersatzverkehr müssen sich durch eine Strecke quälen, auf denen parallel gerade umfangreiche Sanierungsmaßnahmen stattfinden.
U6-Irrsinn in Berlin-Tegel: Sogar für den Ersatzverkehr müssen erst umfangreiche Baumaßnahmen stattfinden
Der Beginn der eigentlichen Sanierungsmaßnahmen an der U-Bahn-Brücke werde sich auch weiter hinziehen, denn zunächst müssen Böschungen entlang der U-Bahn-Gleise beschnitten werden, und eine Zufahrt zur Baustelle wird angelegt. Damit der Ersatzverkehr für die U6 dort überhaupt halten kann, müssen Parkplätze und Fahrradstellplätze entfernt werden – was wiederum andere Verkehrsteilnehmer trifft.
Auf der U-Bahn-Strecke finden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt: So müssen die Tunnelportale an den Borsigwerken und Kurt-Schumacher-Platz instandgesetzt werden, die über zwei Kilometer lange Strecke zwischen Tunnel Borsigwerke und Tunnel am U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz muss neu verlegt werden. Grund: Es gibt Absenkungen am bisherigen Bahndamm um bis zu zehn Zentimeter, weshalb dieser abgetragen und neu aufgeschüttet werden muss. Beim Bau der Strecke in den 50er-Jahren soll Pfusch im Spiel gewesen sein.