Entlastung für die Köpenicker Bahnhofstraße?
Staufalle im Berliner Osten: So plant der Senat die Straße durch den Wald
Die Planung hat begonnen, der Baubeginn soll aber erst in fünf Jahren erfolgen. So lange müssen leidgeplagte Anwohner den täglichen Mega-Stau noch ertragen.

In Köpenick ist man leidgeplagt! Der Stau in der Bahnhofstraße gehört am Morgen, am Nachmittag und meist auch dazwischen zum täglichen Frustprogramm. Da braucht man vom Bahnhof bis zum Stadion an der Alten Försterei mal schnell 20 Minuten. Mit dem Auto. Zu Fuß schafft man das in weniger Zeit. Jetzt soll eine neue Umgehungsstraße Abhilfe schaffen. „Die geplante „Westumfahrung Bahnhofstraße“ zwischen An der Wuhlheide und dem Knotenpunkt Mahlsdorfer Straße/Stellingdamm/Bahnhofstraße dient der dringenden Entlastung der Köpenicker Bahnhofstraße“, heißt es vom Senat.
Lesen Sie auch: Leckereien aus Köpenick: Berlins bester Stollen kommt aus dem Osten >>
Die neue Stadtstraße soll an der Straße An der Wuhlheide in Höhe der Geschäftsstelle des 1. FC Union beginnen, verläuft dann in nordöstlicher Richtung entlang des Stadions „An der Alten Försterei“ und des Sportkomplexes Hämmerlingstraße am Rand der Wuhlheide und endet in Höhe der Hämmerlingstraße.
Wehmutstropfen: Erst ab 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden
„Im Prozess der Planüberarbeitung und -aktualisierung konnte die Senatsverwaltung erhebliche Verbesserungen im Vergleich zur alten Planung herausarbeiten“, heißt es in der Anwohner-Information weiter. So sollen möglichst wenige Bäume gefällt werden, um die Straße durch den Wald zu ermöglichen. Auch soll Fußgängern und Radfahrern mehr Platz auf ihren Wegen eingeräumt werden. Der Wuhletal-Wanderweg soll sowohl in nördliche als auch in südliche Richtung angeschlossen werden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!

Lesen Sie auch: Chaos im Osten: Das ist Berlins Ersatzverkehr der Superlative >>
Klingt alles gut. Zu gut um wahr zu sein? Nun ja, blickt man auf die Planungsphasen, muss man mit Ernüchterung feststellen, dass es wohl noch eine Weile dauern wird, es die Staufalle Köpenick endlich aufgelöst wird. Frühestens ab 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Es dauert also noch mindestens fünf Jahre, ehe Bus und Straßenbahn wieder ihre Zeitpläne in Köpenick einhalten können und Autofahrer mit ihren vier Rädern unterm Hintern schneller sind, als würden sie es stehen lassen.