Zwei Tage nach der Vollsperrung

Elsenbrücke eingeschränkt für Autos offen

Kraftfahrzeuge dürfen auf einer Spur pro Richtung über die Spree fahren

Teilen
Die Elsenbrücke ist jetzt wieder für Kraftfahrzeuge freigegeben, aber nur mit einer Spur pro Richtung.
Die Elsenbrücke ist jetzt wieder für Kraftfahrzeuge freigegeben, aber nur mit einer Spur pro Richtung.Foto: dpa/Christoph Söder

Die Elsenbrücke ist jetzt wieder für Autos geöffnet – allerdings nur eingeschränkt: Pro Richtung dürfen Kraftfahrzeuge auf je einer Spur die Spree überqueren. Die Entscheidung fiel, nachdem Experten der Senatsverkehrsverwaltung und externe Kollegen die Statik der Brücke erneut untersucht hatten. 

Seit 15.43 Uhr verkehren auch die beiden Buslinien M43 und 194 wieder über die Brücke, die Linien 165 und 265 fahren auf ihren gewohnten Strecken: Sie waren verkürzt worden, um nicht im Stau stecken zu bleiben.

Der ist allerdings nicht verschwunden, weil weniger Autos die Brücke nutzen können als vor der Sperrung.

Behelfsbrücke soll „möglichst kurzfristig“ in Betrieb gehen

Die Elsenbrücke war am frühen Montagmorgen gesperrt worden, weil Sensoren Risse und eine Durchbiegung gemeldet hatten. Es wurde befürchtet, das Bauwerk könne einstürzen. Am Dienstag wurde es jedoch schon wieder für Radler und Fußgänger freigegeben.

Die Verwaltung teilte mit, aktuell würden die Anschlüsse der bereits fertiggestellten Behelfsbrücke asphaltiert, dann folgten Markierungsarbeiten und die Abnahme, um sie „möglichst kurzfristig“ in Betrieb nehmen zu können.

Die Behelfsbrücke ist anstelle des bereits abgerissenen Teils der Elsenbrücke errichtet worden, der 2018 wegen schwerer Mängel gesperrt worden war. In den kommenden Jahren soll eine komplett neue Brücke gebaut werden.