1570 Unfälle gezählt

E-Scooter: Sieben Tote und hunderte Verletzte bei Unfällen

Nach einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes gab es zwischen Januar und September 2020 insgesamt 1570 E-Scooter-Unfälle mit Toten und Verletzten.

Teilen
Ein Mann fährt mit seinem E-Scooter auf der Straße (Symbolbild).
Ein Mann fährt mit seinem E-Scooter auf der Straße (Symbolbild).dpa/Christoph Soeder

Bei Unfällen mit E-Scootern sind in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres sieben Menschen getötet worden. 269 Fahrer der mithilfe von Batterien betriebenen Roller wurden schwer verletzt, 1096 erlitten leichte Verletzungen, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.

Jetzt auch lesen: Harte Zeiten für S-Bahn-Fahrgäste - Linie S5 drei Wochen unterbrochen >>>

Insgesamt registrierte die Polizei demnach von Januar bis September 1570 Unfälle mit den Elektrokleinstfahrzeugen, bei denen es Tote oder Verletzte gab. Die Zahlen sind nur bedingt aussagekräftig, da wegen der Corona-Pandemie die Anbieter von Leihrollern ihren Betrieb zwischenzeitlich einschränkten oder ganz aussetzten.

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden stieg im Frühjahr und Sommer an: Zwischen Januar und März wurden 252 aufgenommen, zwischen April und Juni 417. Am höchsten war die Zahl den Angaben zufolge zwischen Juli und September mit 901 Unfällen: Vier Menschen wurden dabei getötet, 145 schwer und 627 leicht verletzt.

Die Scooter-Unfälle werden erst seit Anfang 2020 extra erhoben. Für den Straßenverkehr zugelassen sind die E-Roller in Deutschland seit Juni 2019.