BVG-Sperrung: Ab heute fahren U1 und U3 nur als Bus von Friedrichshain nach Kreuzberg!
Wegen Bauarbeiten sind U1 und U3 der BVG nur als Ersatzverkehr unterwegs.

Sperrungen gibt es bei BVG und S-Bahn Berlin genug, doch ab dem heutigen Montag kommt noch eine dazu: U1 und U3 sind nun für fast eineinhalb Monate unterbrochen. Fahrgäste müssen zwischen dem U-Bahnhof Warschauer Straße und dem U-Bahnhof Kottbusser Tor auf den Bus umsteigen.
Der Schienenersatzverkehr fährt über die Oberbaumbrücke und die Skalitzer Straße zwischen Kotti und Warschauer Brücke hin und her. Die Bauarbeiten dafür sollen vom Montag, 30. Januar bis Sonntag, 5. März dauern.
Ersatzverkehr auf U1 und U3 zwischen Kotti und Warschauer Straße
Der Ersatzverkehr der Linien zwischen Kotti und Warschauer Straße verkehrt regelmäßig. Auch soll es auf einigen Abschnitten extra Busspuren für den SEV geben.
Lesen Sie auch: Dafür oder dagegen? Zwei KURIER-Redakteure streiten darüber, ob die dauerhafte Sperrung der Berliner Friedrichstraße für Autos Sinn macht >>
Gebaut wird wegen Lärmschutzmaßnahmen. So hatte die BVG auf dem überirdischen Streckenabschnitt zwischen Görlitzer Bahnhof und Schlesischem Tor vor zwei Jahren den Schotter zum Großteil mit einer festen Fahrbahn ersetzt. Dies sollte vor allem der „Entlastung der Brückenkonstruktion“ dienen, so die BVG in einer Mitteilung.
Lesen Sie auch: Ein Jahr lang keine U-Bahn zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße >>
Für die Sanierung im Jahr 2020 war die U-Bahn-Strecke von U1 und U3 damals bereits ein Jahr lang gesperrt. Auch damals gab es einen SEV zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Lärmbeschwerden wegen neuer Fahrbahn
Seitdem häuften sich jedoch vermehrt Lärmbeschwerden von Anwohnern. Nun reagiert die BVG und verstärkt den Lärmschutz. Es sollen Schallschutzelemente und eine Schotteranlage in die Gleise eingebaut werden.
Die U-Bahn-Linie U1 fährt in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße. Die Linie U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug aber nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke.
Lesen Sie auch: Chaos bei BVG und S-Bahn Berlin – jetzt werden auch noch U1 und U3 gesperrt! >>
Durch die Sperrung auf U1 und U3 gibt es nun noch zusätzlichen Stress für Berliner Fahrgäste. Denn auch die U2 bleibt vorerst weiterhin halbseitig am Alexanderplatz gesperrt. Zwischen Senefelder Platz und Klosterstraße verkehr nur ein langsamer Pendelverkehr alle 20 Minuten.
Daneben sind viele Fahrgäste der S-Bahn Berlin auch von der Sperrung des Nord-Süd-Tunnels der S-Bahn zwischen Yorckstraße und Nordbahnhof genervt.
Lesen Sie auch: Rolltreppen am Ostkreuz gesperrt: Schlangen am Aufzug und genervte Fahrgäste >>