Über 1,22 Millionen Autos sind in Berlin zugelassen. Von Jahr zu Jahr werden es mehr.
Über 1,22 Millionen Autos sind in Berlin zugelassen. Von Jahr zu Jahr werden es mehr. Foto: imago stock&people

Noch nie waren in der Hauptstadt so viele Autos zugelassen wie derzeit. Die Berliner fahren vor allem VW, Mercedes, Opel und Audi. Aber auch die Zahl der Protz-Schlitten hat zugenommen. Das meist gefahrene Auto in Berlin ist der Volkswagen.

Am 5. Mai waren in der Hauptstadt 206.284 dieser Wagen zugelassen. Das sind rund 4000 mehr als ein Jahr zuvor. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten Marcel Luthe hervor.

VW und Porsche hoch im Kurs

Der Mercedes-Stern strahlt in der Hauptstadt 164.807 Mal. Das sind etwa 2000 weniger als im Vorjahr. Auf den Straßen der Stadt sind zudem 61.944 Audis unterwegs – rund 300 weniger als im Vorjahr.

Einen Rückgang gibt es auch bei Opel, der in der Hauptstadt 89.216 Exemplaren zählt – 3300 weniger als vor einem Jahr. Auf den Straßen der Stadt sind zudem 87.319 BMW unterwegs - 1.300 mehr als im Vorjahr. Eine rasante Zunahme – nämlich um gut 2500 Exemplare – ist beim Hersteller Skoda zu verzeichnen. Die Zahl dieser Autos stieg in Berlin auf 65.324 Stück.

Lesen Sie hier: Ratgeber Auto und Verkehr: Achtung Autofahrer! Ab Dienstag werden Fehler richtig teuer >>

Stark vertreten sind auch japanische und koreanische Autos oder Wagen der US-Marke Ford, die immer zahlreicher werden sowie preiswerte Hersteller wie Dacia, die immer stärker vertreten sind.

Zahlreicher geworden sind auch die Luxuskarossen: So nahm die Zahl der Marke Porsche von 7881 auf 8393 zu. Die Zahl der Ferraris stieg von 460 auf 517 und die der Maseratis stieg um 26 Stück auf 388. Über die Straßen der Hauptstadt rollen inzwischen auch 353 Bentleys, das sind 40 mehr als vor einem Jahr. RollsRoyce ist 177 Mal vertreten (zwei Exemplare mehr als im Vorjahr).

Zahl der Neuzulassungen gestiegen

Es mangelt auch nicht an älteren Marken: In Berlin fahren unter anderem noch 103 sowjetische Wolgas herum sowie 918 Trabis, zwölf tschechische Tatras und drei Transporter der DDR-Marke Barkas. Unter den richtig alten Oldtimern sind zum Beispiel sechs DKW und zwei Autos aus den Horch-Werken.

Zum 1. April vergangenen Jahres waren in der Hauptstadt laut Kraftfahrtbundesamt 1.214.335 Pkw zugelassen. Im März dieses Jahres waren es schon 1.221.433 Autos. Das ist ein Rekord. „Die Zahlen untermauern den Wert unserer Autos, der etliche Milliarden Euro beträgt und an denen auch in Berlin Abertausende Arbeitsplätze hängen“, sagt Marcel Luthe. „Der Senat hat unserer Wirtschaft – mit seinem Kampf gegen das Auto und hausgemachte Staus – schon genug geschadet.“