Berlin wird teurer

3,50 Euro fürs Einzelticket! Berlins Nahverkehr zieht die Preise an

Ärger am Ticketautomaten ist programmiert: Die VBB wird wohl bald die Preise erhöhen! Das Umweltticket soll dann die 70-Euro-Grenze knacken.

Teilen
Die BVG-Tickets werden wohl bald wieder teurer.
Die BVG-Tickets werden wohl bald wieder teurer.Emmanuele Contini/imago

Zwar nutzen immer mehr Fahrgäste das vergünstigte Deutschlandticket für 49 Euro – in Berlin und Brandenburg sind es fast 900.000 Menschen –, jedoch lohnt sich das Abo natürlich nur für Vielfahrer. Doch wer immer noch Einzelfahrscheine zieht, wie etwa viele Touristen, muss sich wohl bald auf eine satte Preissteigerung einstellen! Dabei wurden die Ticketpreise erst im April dieses Jahres erhöht.

3,50 Euro für den Einzelfahrausweis

Noch ist nichts entschieden, aber es bahnt sich an: Die VBB will erneut ihre Preise erhöhen! Das bestätigte Mobilitätssenatorin Manja Schreiner (CDU) laut der Berliner Zeitung. Rund sieben Prozent werden voraussichtlich aufgeschlagen. Wie diese Zahl zustande kommt? Der VBB errechnet einen Preisindex über die vergangenen fünf Jahre – bestehend aus Kosten wie Lebenshaltung, Energiepreise, Kraftstoff, Gehälter und Co. Im laufenden Jahr gab es demnach ein Plus von 6,7 Prozent.

Mit den neuen Preisen lohnt sich das Deutschlandticket immer mehr.
Mit den neuen Preisen lohnt sich das Deutschlandticket immer mehr.Fabian Sommer/dpa

Wobei nicht alle Ticketkategorien prozentual gleich teurer werden. Doch was heißt das konkret? Laut ersten Informationen wird der AB-Einzelfahrschein beispielsweise um 30 Cent auf stolze 3,50 Euro steigen. Das AB-Umweltticket soll selbst bei monatlicher Zahlweise die 70-Euro-Grenze knacken – und von 66,90 auf 71,40 Euro steigen! Wer kein Abo abgeschlossen hat und sich die AB-Monatskarte ziehen will, muss wohl bald 97,90 Euro blechen, statt der bisherigen 91 Euro.

Gibt es bald kein Seniorenticket mehr?

Natürlich lohnen sich die teuren Zeitkarten aktuell nicht wirklich und werden kaum noch gekauft – immerhin gibt es ja das Deutschlandticket für 49 Euro, das sich mit den neuen Preisen nur noch mehr lohnt. Deshalb soll unter anderem die VBB-Jahreskarte mit Einmalzahlung jetzt auch auf der Kippe stehen! Außerdem könnte es dem Seniorenticket an den Kragen gehen: Das VBB-Abo 65 plus kostet mit mindestens 53 Euro monatlich einfach zu viel und soll eventuell abgeschafft werden.

Wahrscheinlich wäre die Abschaffung des Seniorentickets nicht für immer: Denn auch das Deutschlandticket wird es wohl nicht ewig geben, wenn man sich die jüngste Diskussion über die Finanzierung so anschaut.

Wann werden die Tickets teurer?

Doch wie fest sind die neuen Zahlen eigentlich? „Wir können der Entscheidung nicht vorgreifen. Sie fällt Ende September im VBB-Aufsichtsrat“, erklärte eine Sprecherin. In dem Gremium sind die Landesregierungen Berlin und Brandenburg vertreten, dazu 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte.

Wann die Ticketpreise steigen, steht auch noch nicht fest. Da es dieses Jahr bereits im April eine Erhöhung gegeben hat (Einzelfahrschein von 3 auf 3,20 Euro), ist ein Datum im kommenden Jahr wahrscheinlich – womöglich bereits der 1. Januar.