Hunde lieben hohes Gras. Aber hier lauert die Gefahr von Zecken. Es gibt verschiedene Arten, Ihren Hund vor Zecken zu schützen.
Hunde lieben hohes Gras. Aber hier lauert die Gefahr von Zecken. Es gibt verschiedene Arten, Ihren Hund vor Zecken zu schützen. imago/Westend61

Es wird wärmer. Und Hund und Hundebesitzer freuen sich gleichermaßen auf immer ausgiebigere Spaziergänge in der Natur. Die Vierbeiner lieben es, durchs hohe Gras zu streunen oder im Gebüsch zu schnuppern. Doch: Dort lauern Zecken! Und die können im schlimmsten Fall Krankheiten übertragen. Wie Sie Ihren Hund vor Zecken schützen – und wie welche Mittel funktionieren; hier kommt der Überblick über Zeckenschutz für Hunde.

Lesen Sie auch: Acht Schritte: So retten Sie kaputten Rasen in Ihrem Garten >>

Warum sind Zecken für Hunde gefährlich?

Zecken sind für Hunde gefährlich, da sie verschiedene Krankheiten übertragen können. Diese Krankheiten können lebensbedrohlich sein und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Zu den bekanntesten zählt Borreliose. Diese Krankheit wird durch Bakterien verursacht und kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Fieber, Appetitlosigkeit, Lahmheit, Gelenkschmerzen und Nierenerkrankungen. Aber auch andere Krankheiten werden durch Zeckenbisse übertragen und sind nicht zu unterschätzen.

Lesen Sie auch: Tragödie am Fluss: Krokodile teilen sich Angler >>

Welche Arten von Zeckenschutz für Hunde gibt es?

Es gibt verschiedene Arten, seinen Hund vor Zecken zu schützen. Hier kommen ein paar ausgewählte Beispiele:

Lesen Sie auch: Die goldenen Diät-Regeln: 10 Tipps um schnell 10 Kilo abzunehmen >>

Spot-on-Präparate: Diese Präparate werden auf die Haut des Hundes aufgetragen und bieten in der Regel einen Monat lang Schutz vor Zecken und anderen Parasiten. Diese Präparate enthalten in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, die gegen Zecken wirksam sind, wie beispielsweise Fipronil, Permethrin oder Pyrethroide.

Wenn ein Spot-on-Präparat auf die Haut des Hundes aufgetragen wird, dringt der Wirkstoff in die Haut ein und verteilt sich im gesamten Fell. Wenn eine Zecke mit dem Wirkstoff in Kontakt kommt, wird sie abgetötet. Einige Spot-on-Präparate wirken auch abstoßend auf Zecken, sodass sie sich erst gar nicht auf den Hund setzen.

Lesen Sie auch: Wie tötet man eine Zecke richtig? Viele machen es falsch! Expertin warnt: DARUM sollten Sie die Tiere nicht im Klo runterspülen >>

Halsbänder: Zeckenhalsbänder werden um den Hals des Hundes gelegt und können mehrere Monate lang Schutz bieten. Die meisten Halsbänder enthalten entweder chemische Wirkstoffe wie Permethrin oder Geraniol oder natürliche Wirkstoffe wie ätherische Öle, um Zecken abzuwehren. Einige Halsbänder bieten auch Schutz vor anderen Parasiten wie Flöhen oder Mücken.

Wenn ein Hund ein Zeckenhalsband trägt, verteilt sich der Wirkstoff oder Geruch im Fell des Hundes. Wenn eine Zecke auf den Hund kriecht, wird sie durch den Wirkstoff abgeschreckt oder abgetötet. Einige Halsbänder haben auch eine abstoßende Wirkung, sodass Zecken sich erst gar nicht auf den Hund setzen.

Welcher der beste Zeckenschutz für Ihren Hund ist, sollten Sie mit einem Tierarzt besprechen.
Welcher der beste Zeckenschutz für Ihren Hund ist, sollten Sie mit einem Tierarzt besprechen. imago/Andreas Gora

Tabletten: Es gibt spezielle Tabletten für den Hund, die Zecken abwehren. Diese Tabletten enthalten Wirkstoffe wie Fluralaner, Afoxolaner oder Sarolaner, die in den Blutkreislauf des Hundes gelangen.

Die Wirkstoffe in den Tabletten wirken, indem sie die Nervensysteme der Zecken beeinflussen und sie lähmen, sodass sie absterben. Die meisten Tabletten bieten einen schnellen Schutz und wirken bis zu drei Monate lang.

Shampoos: Es gibt spezielle Zeckenabwehrshampoos, die Ihrem Hund helfen können, Zecken abzuwehren und sein Fell zu reinigen. Sie wirken zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen – je nach Anbieter.

Lesen Sie auch: Vorsicht, Zecken! So viele Hirnhautentzündungen gab es noch nie: Wo Sie jetzt aufpassen müssen >>

Diese Shampoos enthalten Wirkstoffe wie Pyrethroide, Permethrin oder Citronella-Öle, die Zecken abwehren oder abtöten können. Die Stoffe wirken, indem sie die äußere Schutzschicht der Zecken beeinflussen und deren Nervensysteme beeinträchtigen. Dadurch können die Zecken abgestoßen oder abgetötet werden, bevor sie sich auf den Hund setzen oder Blut saugen können.

Welcher Zeckenschutz ist für welchen Hund am besten geeignet?

Es ist am besten, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, um zu bestimmen, welcher Zeckenschutz am besten für Ihren Hund geeignet ist – insbesondere wenn der Vierbeiner bereits an einer Krankheit leidet oder andere Medikamente einnimmt. Es ist auch wichtig, regelmäßig nach Zecken auf Ihrem Hund zu suchen und diese schnell zu entfernen, um das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.

Was sollte man tun, wenn man eine Zecke am Hund findet?

Wenn Sie eine Zecke an Ihrem Hund finden, entfernen Sie sie so schnell wie möglich und achten Sie darauf, den Kopf nicht in der Haut zu belassen. Verwenden Sie dazu eine Pinzette oder ein spezielles Zeckenentfernungswerkzeug.