Weihnachtsschock: Schoko-Weihnachtsmänner mit Mineralöl verpestet – auch beliebte Marken darunter
Der KURIER nennt die sieben Schoko-Weihnachtsmänner, die nicht betroffen sind und die Sie mit gutem Gewissen verschenken oder selbst vernaschen können.

Es ist die Schock-Nachricht in der Vorweihnachtszeit: Die allermeisten Nikoläuse und Weihnachtsmänner aus Schokolade sind laut Öko-Test für Naschkatzen nicht zu empfehlen. Sie sind mit Mineralöl verpestet und können krebserregend sein! KURIER nennt die sieben Schoko-Weihnachtsmänner, die nicht betroffen sind.
Lesen Sie auch: Adventskalender befüllen für Frauen: 24 Ideen, womit man der Freundin, Mama oder Oma eine Freude macht >>
Eins vorweg: Öko-Test (Ausgabe 12/2022) hat insgesamt 23 Schokofiguren getestet. Nur sieben davon wurden mit „gut“ bewertet. Die Note „sehr gut“ gab es gar nicht. Das Problem bei allen Weihnachtsmännern: Sie sind mit Mineralölbestandteilen belastet.
Lesen Sie auch: Herzinfarkt, Diabetes und Co.: So erkennen Sie an Ihrem Penis, ob Ihnen schlimme Volkskrankheiten drohen >>
Schoko-Weihnachtsmänner können krebserregend sein
Fünf Produkte wurden aufgrund starker Belastung mit „mangelhaft“ bewertet. Drei von ihnen enthielten sogar die besonders schädlichen MOAH-Verbindungen. Zur Gruppe dieser Mineralölkohlenwasserstoffe gehören auch Substanzen, die krebserregend sind.
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Rezept für Rumkugeln: Schnell gemacht und das perfekte kleine Geschenk >>
Doch wie kommen die Mineralölbestandteilen in die Schokolade? „Überall, wo Lebensmittel mit Schmierölen in Kontakt kommen, sind Verunreinigungen möglich“, erklärt Öko-Test. So können etwa Kakaobohnen durch Schmieröle an Erntemaschinen verunreinigt werden oder beim Transport in Sisal- und Jutesäcken, die mit Mineralölen behandelt sind.
Lesen Sie auch: Sido: Das sagt der Berliner Rapper heute zu seinem Schwurbel-Interview aus dem Mai 2020 >>

Lesen Sie auch: Wenn es schnell gehen muss: So verfeinern Sie Rotkohl aus dem Glas zur perfekten Beilage! >>
Ein Hersteller räumte gegenüber der Tester die Vermutung ein, die Verunreinigungen sein „voraussichtlich durch die Verpackung aus Plastikfolie“ zustande kommen. Denn die habe im Gegensatz zu Alufolie „keinerlei Barriereeigenschaften“.
Diese Schoko-Nikoläuse sind empfehlenswert
Doch es gibt auch gute Nachrichten. Nicht alle Schoko-Weihnachtsmänner sollten tabu sein, einige können ohne schlechtes Gewissen in die Nikolausstiefel wandern. Zu den sieben empfehlenswerten Modellen zählen der „Bio Schoko Weihnachtsmann“ von dm, der „Weihnachtsmann aus Bio-Vollmilchschokolade“ von Klett, der „Bio-Fairtrade Weihnachtsmann“ von Riegelein, der „Bio Schoko-Weihnachtsmann vegan“ von Yanns, der „Hello Santa vegan“ von Lindt, der „Weihnachtsmann Alpenmilch“ von Milka und der „Santa Claus In Town Weihnachtsmann Vollmilch“ von Netto.
Lesen Sie auch: Unfall-Drama bei Ottfried Fischer (69): Rollstuhl, Finger ab, gefesselt ans eigene Haus >>
Übrigens: Auch die mit „gut“ bewerteten Schoko-Nikoläuse enthielten Rückstände von Mineralölbestandteilen. Die Werte waren allerdings nur „leicht erhöht“ und sind demnach noch empfehlenswert.