Tipps gegen Plagegeister
Trauermücken in der Wohnung loswerden mit diesen Hausmitteln
Die Insekten können Pflanzen beschädigen und vermehren sich rasend schnell. Hier sollten Sie schnell handeln – wir verraten, was wirklich hilft.

Trauermücken sind kleine fliegende Plagegeister, die oft lästig in Wohnungen umherschwirren. Die Insekten werden von feuchten Bedingungen, meist von Pflanzen angezogen und können Pflanzenwurzeln nachhaltig schädigen. Doch es gibt einige nützliche Tipps zur Bekämpfung von Trauermücken – von Hausmitteln bis Insektizid.
Lesen Sie auch: Irrer Essig-Trick: So werden Sie Fruchtfliegen im Nu los >>
Wie erkenne ich Trauermücken?
Trauermücken sind winzige schwarze Insekten, die meist in der Nähe von Pflanzen zu finden sind. Die erwachsenen Mücken sind fliegend und werden oft um Lichtquellen herum gesehen. Die Larven der Trauermücken leben im Boden und können als winzige, durchsichtige Würmer mit schwarzen Köpfen erscheinen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Was tun nach Mückenstichen? 7 Tipps gegen lästiges Jucken >>
Warum sind Trauermücken in der Wohnung eine Plage?
Die erwachsenen Trauermücken sind fliegende Insekten, die oft in der Nähe von Pflanzen herumschwirren. Sie können unangenehm sein, insbesondere wenn sie um Lichtquellen wie Lampen oder Bildschirme herumfliegen.
Lesen Sie auch: Melonen-Likör: Der süße Genuss des Sommers – hier das Rezept >>
Die Larven der Trauermücken leben im Boden von Zimmerpflanzen und fressen an den Wurzeln. Dies kann zu einer Beeinträchtigung des Pflanzenwachstums und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanzen führen.
Das größte Problem ist aber: Trauermücken haben eine extrem schnelle Fortpflanzungsrate. Die erwachsenen Mücken legen ihre Eier im feuchten Boden ab, aus denen dann die Larven schlüpfen. Innerhalb kurzer Zeit kann sich die Mückenpopulation in der Wohnung stark vermehren, wenn die Bedingungen für ihre Entwicklung günstig sind.
Lesen Sie auch: Kleinen Löcher in der Kleidung: Woher sie kommen – und was hilft >>
Was kann man gegen Trauermücken tun?
Trauermücken gedeihen in feuchten Bedingungen. Reduzieren Sie das Gießen der Zimmerpflanzen und lassen Sie die oberste Schicht des Bodens zwischen den Bewässerungen austrocknen. Stellen Sie sicher, dass die Töpfe gut abfließende Löcher haben, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Lesen Sie auch: Oleander richtig gießen, vermehren und Schädlinge bekämpfen – so geht’s >>

Welche Hausmittel helfen gegen Trauermücken?
Es gibt einige Hausmittel, die zur Bekämpfung von Trauermücken hilfreich sein können. Eine Mischung aus Wasser und Spülmittel kann als Bodenbehandlung dienen, indem sie die Larven abtötet.
Essigfallen können ebenfalls wirksam sein. Füllen Sie dazu ein Glas zur Hälfte mit Apfelessig und fügen Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Die Mücken werden von dem Essig angelockt und bleiben an der Oberfläche haften.
Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>
Welche Insektenfallen aus dem Fachhandel helfen gegen Trauermücken?
Gelbtafeln sind klebrige Fallen in Gelb, die Insekten anziehen. Hängen Sie einige Gelbtafeln in der Nähe der betroffenen Pflanzen auf. Die Trauermücken werden von der Farbe angezogen und bleiben an der klebrigen Oberfläche haften.
Alternativ hilft auch Neem-Öl aus dem Fachhandel. Das ist ein natürliches Insektizid, das bei der Bekämpfung von Trauermücken helfen kann. Mischen Sie einige Tropfen Neem-Öl mit Wasser und sprühen Sie die Mischung auf den Boden um die Pflanzen herum. Das Neem-Öl beeinträchtigt die Larven und kann auch die erwachsenen Mücken abwehren.
Was kann man tun, wenn die Trauermücken einfach nicht wegzukriegen sind?
Wenn die Trauermückenplage anhält, könnte ein Bodenwechsel notwendig sein. Entfernen Sie vorsichtig den infizierten Boden und spülen Sie die Wurzeln der Pflanzen gründlich ab. Ersetzen Sie den Boden durch eine neue, gut drainierende Mischung.