Nachhaltig kochen, nichts mehr wegwerfen: Mit DIESEM Rezept verwerten Sie den Strunk von Brokkoli und Blumenkohl
Oftmals geht es in Rezepten nur um die Röschen von Brokkoli und Blumenkohl. Dabei schmeckt der Strunk auch hervorragend.

Sein wir ehrlich: In manchen Gerichten fällt es uns schwer, den ganzen Brokkoli oder den ganzen Blumenkohl zu verwenden. Besonders beim Brokkoli sind es doch die kleinen Röschen, die sich hervorragend für Gerichte einigen. Sei es bei leckeren Brokkoli-Pakora oder einer leckeren Portion Nudeln mit Brokkoli und Tomate. Doch was soll im Anschluss mit dem Strunk geschehen? Die Einfachste Lösung, die Creme-Suppe! Dieses Rezept können Sie 1:1 auch auf den Blumenkohl anwenden.
Die Zutaten für eine Brokkoli-Strunk-Suppe
Sie brauchen: Den Strunk von ein bis zwei Brokkoliköpfen (oder einfach einen ganzen Brokkoli inklusive Strunk), 1 Kartoffel, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100 Gramm Schmelzkäse, 600 Milliliter Gemüsebrühe, ½ Teelöffel Chilipulver, ½ Teelöffel Kurkuma, Salz, Pfeffer, Olivenöl und zum Garnieren frische Petersilie. Außerdem brauchen Sie einen Pürierstab.
Lesen Sie auch: Rezept für Brokkoli mit würziger Käsesoße: DIESES Gericht ist ein Essen für Leib und Seele >>

Lesen Sie auch: Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland steigt immer weiter! >>
Suppe aus Brokkoli-Strunk: Das Rezept
So geht's: Schneiden Sie den bei einem anderen Gericht übriggebliebenen Brokkoli-Strunk in dünne Scheiben und entfernen sie die holzigen Stellen. Nun hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch klein, schälen die Kartoffel und schneiden auch diese in kleine Würfel.
Nun schwitzen Sie in einem Topf erst einmal die Zwiebeln an und geben nach einigen Minuten den Brokkoli-Strunk, den Knoblauch, die Kartoffelwürfel und Kurkuma mit hinein und schwitzen alles an, bis es ein bisschen Farbe gezogen hat. Dann löschen Sie den Brokkoli mit der Gemüsebrühe ab und lassen alles einmal aufkochen.
Lesen Sie auch: Brokkoli mit Vinaigrette nach DDR-Rezept: So schmeckt das leckere Kohlgemüse wie bei Oma >>
Dann kommt der Pürierstab zum Einsatz. Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren die Suppe nun, bis sie eine sämige Konsistenz hat. Die Stärke der Kartoffel sollte dabei helfen. Dann stellen Sie die Suppe wieder auf den Herd und rühren bei mittlerer Hitze den Schmelzkäse hinein, bis er sich aufgelöst und die Suppe so richtig cremig gemacht hat.
Nun schmecken Sie noch einmal alles mit Salz und Pfeffer ab und garnieren die Brokkoli-Strunk-Suppe mit frischer Petersilie. Guten Appetit!
Darum ist es sinnvoll auch den Strunk von Brokkoli und Blumenkohl zu verwenden
Doch warum sollten Sie den Strunk überhaupt verwenden? Das ist ganz einfach, denn der Strunk ist nicht nur einfach essbar, sondern auch noch verdammt gesund. Denn in ihm stecken teilweise sogar mehr der Vitamine und anderen Nährstoffe als in den hauptsächlich verzehrten Röschen.
Lesen Sie auch: Einfach, schnell und unfassbar gesund: Gerösteter Brokkoli mit Knoblauch ist das perfekte Abendessen! >>
Zum anderen ist die Verwendung des Strunks ein wichtiger Schritt gegen Lebensmittelverschwendung. Denn wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschafts auf seiner Website schreibt, fällt in deutschen Privathaushalten nach wie vor der meiste Müll durch Obst und Gemüse an. 35 Prozent der vermeidbaren Lebensmittelabfälle sind Obst und Gemüse. Das Verwerten des Strunks kann hier helfen.
Und letztendlich spart man auch schlicht bares Geld, wenn man nicht fast die Hälfte von Brokkoli und Blumenkohl in die Mülltonne haut!
Lesen Sie auch: Leckerer Brokkoli-Strudel: Mit DIESEM Rezept gelingt ihnen das knusprig-krosse Abendessen garantiert! >>
Lesen Sie auch die Kolumne: Schreiben Sie mal eine Karte! Warum es so schön ist, endlich wieder Post im Briefkasten zu haben >>