Der Kaffee-Trick ist ein echter Hammer!

Stinkende Mülltonnen und Mülleimer im Sommer: Diese genialen Tricks helfen gegen den üblen Geruch!

Mit ganz leichten Tricks kann man dem Müll in Mülleimer oder Mülltonne aber die Grundlage für den Geruch entziehen.

Teilen
Vor allem im Sommer riechen Mülleimer und Mülltonne schnell unangenehm - doch man kann mit leichten Tricks etwas dagegen tun.
Vor allem im Sommer riechen Mülleimer und Mülltonne schnell unangenehm - doch man kann mit leichten Tricks etwas dagegen tun.imago/Katrina Hessland

Es gibt Sommer-Phänomene, die einfach unfassbar unangenehm sind. Vielen macht die Hitze zu schaffen, doch abseits vom Schwitzen sorgt die Wärme auch im Haushalt für Ekel-Effekte. Das beste Beispiel: Es dauert nicht lange, da fangen Mülltonnen, Mülleimer und Müllbeutel unglaublich an zu stinken. Was kann man dagegen tun? Wir haben geniale Tipps, wie Sie stinkende Mülleimer und Mülltonnen richtig reinigen und Geruch vorbeugen.

Lesen Sie dazu auch: Unglaubliches Rezept: 7-Tassen-Salat mit Schinken, Ei und Kartoffeln! Dieser Salat ist perfekt für den Grillabend >>

Das Problem: In vielen Mülltonnen und Müllbeuteln bildet sich Feuchtigkeit, die zumeist durch Essensreste eingebracht wird. Bei großer Wärme entwickeln sich daraus unangenehme Düfte, denn was nass ist, gammelt leichter. Mit ganz leichten Tricks kann man dem Müll in Mülleimer oder Mülltonne aber die Grundlage für den Geruch entziehen.

Mülleimer und Mülltonne stinkt: Was hilft dagegen?

Grundsätzlich gilt: Mülleimer oder Mülltonnen sollten regelmäßig geleert werden, im Sommer noch etwas häufiger als in der kalten Jahreszeit. Vor allem die Abfälle, in denen Essensreste enthalten sind, lieber einmal mehr in die Tonne vor die Tür bringen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für geniale Blitz-Torte: So geht der schnellste Erdbeerkuchen der Welt! Mit Puddingcreme und süßem Guss ist er so lecker… >>

Natron ist im Haushalt ein echter Alleskönner - das kleine Wundermittel hilft auch gegen stinkenden Müll.
Natron ist im Haushalt ein echter Alleskönner - das kleine Wundermittel hilft auch gegen stinkenden Müll.Imago/Panthermedia

Ein geniales Hausmittel gegen den Geruch ist Zeitungspapier: Lebensmittel, die im Müll landen, am besten vorher darin einwickeln. Also: Fauliges Obst, Fleischreste oder Fisch am besten ordentlich in Zeitung einschlagen, das saugt die Nässe auf und hält den Geruch auf. Das Papier kann auch gegen die unangenehmen Flüssigkeiten helfen, die sich in der Mülltonne unten bilden können. Einfach eine Lage Zeitungspapier in die leere Tonne legen, damit solche Säfte aus Essensresten aufgesaugt werden.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Sofort Strom sparen – so geht’s: Diese einfachen Tricks schonen das Konto… JEDER sollte sie kennen! >>

Ebenfalls günstig und hilfreich sind die beiden Haushalts-Zaubermittel Backpulver und Natron. Beide lassen sich ohne Probleme in die vorher gereinigten Mülleimer und Mülltonnen streuen – auch das saugt Feuchtigkeit auf, kämpft gegen den Geruch. Eine neutralisierende Wirkung hat auch Kaffee – wer möchte, kann ein paar Bohnen unten in den Mülleimer geben, bevor der Müllbeutel hinein kommt. Die Bohnen sollten aber regelmäßig gewechselt werden.

Mülleimer und Mülltonne richtig reinigen: So geht's am besten

Nicht zuletzt gilt: Mülleimer und Mülltonnen sollten regelmäßig gründlich gereinigt werden. Am besten geht das mit heißem Wasser und etwas Spülmittel. Wichtig: Mülleimer danach gründlich ausspülen, damit keine Seifenreste zurückbleiben, und vor der Benutzung gut und vollständig trocknen lassen. Das geht besonders gut in der Sonne. Werden Mülltonne oder Mülleimer danach wieder benutzt, sollten die Behälter aber lieber im Schatten stehen – weniger Hitze sorgt schließlich auch dafür, dass es weniger stinkt.

Jetzt auch lesen: Leckerer Schmand-Kuchen mit Mandarinen: Dieses Rezept mit Puddingcreme schmeckt wie bei Oma – jetzt nachbacken! >>