Tanken ist zurzeit wahnsinnig teuer.
Tanken ist zurzeit wahnsinnig teuer. Imago/Gottfried Czepluch

Alle Horror-Visionen sind wahr geworden: Die Benzinpreise in Deutschland sind explodiert. Auf deutlich über 2 Euro pro Liter hat Putins Überfall auf die Ukraine die Marktpreise katapultiert. Viele Pendler bringen diese Tank-Kosten an den Rand des Machbaren.

Auch die Bundesregierung will jetzt reagieren und die Autofahrer mit einem Rabatt entlasten. Aber auch wir alle können etwas tun. Der KURIER hat vier Tipps gesammelt, die wirklich beim Sparen helfen.

1. Optimieren Sie Ihre Fahrweise – das spart an der Tankstelle

Ihre Fahrweise bestimmt zu einem großen Teil, wie viel Sprit Sie verbrauchen oder eben sparen können. Natürlich sollte man gerade in diesen Zeiten den Wagen nur benutzen, wenn es sinnvoll ist. Den Weg zum Supermarkt an der Ecke schaffen Sie vermutlich auch zu Fuß.

Auch wenn immer wieder etwas anderes behauptet wird: Das Warmlaufenlassen des Motors ist Unsinn. Vor 40 bis 50 Jahren war das anders, aber heute braucht die Technik das nicht mehr. Sie verbrauchen damit nur unnötig Sprit!

Der entscheidende Tipp für die Fahrt: Schalten Sie rechtzeitig hoch. Eine Wagenlänge im ersten Gang reicht zum Anfahren. Anschließend sollten Sie immer spätestens bei 2000 Umdrehungen/Minute in den nächsthöheren Gang wechseln.

Als Faustregel gilt: bei 30 km/h im 3. Gang, bei 40 km/h im 4. Gang, bei 50 km/h im 5. Gang fahren. Wenn Sie es dann noch hinbekommen, durch vorausschauendes Fahren im fließenden Verkehr mitzuschwimmen, sparen Sie noch mehr Sprit. Ständiges Abbremsen und schnelles Anfahren treiben den Verbrauch nach oben.

Und wenn die Ampel 100 Meter vor einem rot ist, den Wagen einfach mal ausrollen lassen. Sie werden sehen: Das spart am Ende richtig.

Mit ein paar Tipps können Sie die Tankrechnung zumindest ein bisschen kleiner halten.
Mit ein paar Tipps können Sie die Tankrechnung zumindest ein bisschen kleiner halten. Imago/Gottfried Czepluch

2. Richtiger Reifendruck spart beim Tanken Geld

Und wann haben Sie das letzte Mal den Reifendruck an Ihrem Auto kontrolliert? Einmal im Monat sollte man das mindestens tun, empfehlen Experten. Das hat nicht nur mit der Sicherheit zu tun. Mit dem richtigen Reifendruck lässt sich nämlich auch bares Geld sparen.

Ist Ihr Reifendruck zu niedrig, kostet Sie das etwa einen halben Liter auf 100 Kilometern Mehrverbrauch. Bei Vielfahrern kommt da eine Menge zusammen. Schnell bezahlen Sie 15 bis 20 Euro im Monat nur dafür, dass zu wenig Luft in Ihren Reifen ist.

3. Luftfilter sauber halten, hilft Benzin zu sparen

Ein verschmutzter Luftfilter erhöht den Spritverbrauch Ihres Autos um bis zu 7 Prozent! Durch den Filter strömt dann weniger Verbrennungsluft in den Motor. Um trotzdem auf die gleiche Leistung zu kommen, regelt die Motor-Elektronik moderner Fahrzeuge die Direkteinspritzung nach und erhöht die verbrauchte Kraftstoffmenge.

Der Filter lässt sich aber ganz einfach reinigen. Das schafft wirklich jeder. Wo sich der Luftfilter befindet, steht im Handbuch Ihres Autos. Meist müssen Sie nur ein paar Clips und den Deckel entfernen. Dann klopfen Sie den groben Schmutz ab und entfernen den feinen Dreck mit einem Staubsauger. Fertig – sofort sinkt der Verbrauch.

4. Sparen beim Tanken: Uhrzeit beachten! 

Unabhängig davon, ob die Spritpreise grundsätzlich gerade besonders hoch oder besonders niedrig sind: Es gibt eine weitere Schwankungsgröße. Und das ist die Uhrzeit. Wer das beachtet, kann allein damit 10 bis 11 Cent pro Liter sparen, fand der ADADC mit einer Untersuchung an 14.000 Tankstellen in Deutschland heraus.

Wann also steckt man den Tankrüssel am günstigsten ins Auto? Grundsätzlich gilt: Laut ADAC zahlen Autofahrer zwischen 18 und 22 Uhr am wenigsten. Auch wenn Sie abends nach der Arbeit erschöpft sind, ist dann der richtige Zeitpunkt für den Besuch an der Zapfsäule.

Denn Tanken am Morgen ist keine gute Idee. Ihren Höhepunkt im Tagesverlauf haben die Benzinpreise zwischen 5 und 8 Uhr morgens.  Danach sinken sie zunächst, um ab späten Vormittag wieder anzuziehen. Es gibt mehrere Preisspitzen am Tag.

Und natürlich gibt es auch regional große Unterschiede. Die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden Sie im Internet zum Beispiel bei clever-tanken.de.