Miefige Schuhe bekommt man mit einem alten Teebeutel wieder frisch.
Miefige Schuhe bekommt man mit einem alten Teebeutel wieder frisch. Imago/Panthermedia

Ein eigener Schrank für Reinigungsmittel. Dutzende Euro im Jahr für Entkalker und Scheibenklar. Gerade beim Saubermachen im Haushalt kann man einige Euro jährlich sparen. Und: Wer auf Chemiebomben aus der Drogerie verzichtet, tut der Natur und dem eigenen Portemonnaie etwas Gutes. Eine Übersicht über die Allzweckwaffen im Haushalt.

Lesen Sie auch: Geld sparen und nachhaltig leben: Mit dem Umdreh-Trick gegen den Kleider-Kollaps >>

Angebrannte Töpfe werden mit Backpulver sauber

Backpulver: Backpulver gehört in den Kuchen. Aber es ist auch ein wahrer Alleskönner unter den Billig-Ersatzmitteln für Reiniger.

Tipp 1: Zum Reinigen des Backofens zwei bis drei Päckchen Backpulver (unter 10 Cent) in einer ofenfesten Schale mit 150 ml Wasser auflösen, Essig hinzufügen und die Schale bei 100 Grad eine dreiviertel Stunde in den Ofen stellen.

Lesen Sie auch: Sparen Sie mit der 52-Wochen-Challenge: Mehr Geld locker nebenbei! >>

Tipp 2: Auch angebrannte Töpfe oder Pfannen werden mit Backpulver sauber. Hierfür wird die zu behandelnde Fläche gründlich befeuchtet und anschließend mit Backpulver bestreut. Das Pulver beginnt zu zischen und es bildet sich ein feiner Schaum. Nach einer Einwirkzeit von rund 30 Minuten kann das Pulver mit einem nassen Schwamm entfernt werden.

Tipp 3: Zum Entfernen von Urinstein in der Toilette mischt man Backpulver mit Essig. Dazu einfach eine bis zwei Tassen Essig (oder Essigessenz im Mischverhältnis 1:4 mit Wasser gemischt) in der Kloschüssel verteilen. Anschließend zwei bis drei Päckchen Backpulver darüber streuen und mit der Bürste verteilen.

Essigessenz hilft gegen weiße Kalkablagerungen

Essigessenz: Essigessenz ist ein Eins-a-Kalkentferner. Mischen Sie sie 1:4 mit Wasser, kochen Sie das Gemisch im Wasserkocher auf und dieser wird glänzen wie neu. Danach einfach mit Wasser ausspülen – fertig. Auch Waschmaschine entkalken geht mit Essig, sogar während des Waschvorgangs an sich und ganz ohne Zugabe von zusätzlichem Waschpulver: Einfach ein Gemisch aus einem Teil Essigessenz und vier Teilen Wasser herstellen und eine Tasse davon ins Waschmittelfach geben (rund 15 Cent pro Wäsche anstatt ca. 35 Cent für Waschmittel).

Lesen Sie auch: Haben Sie DIESE Verträge mal genauer angeschaut? So sparen Sie Monat für Monat für Monat... >>

Essigessenz hilft ebenfalls hervorragend gegen weiße Kalkablagerungen am Wasserhahn. Dazu Essig-Gemisch in einen Gefrierbeutel füllen, diesen um den Wasserhahn binden, über Nacht einwirken lassen und der Kalk löst sich im Essig auf. Auch zur Unkrautbekämpfung im heimischen Garten eignet sich Essig (im Mischungsverhältnis 1:15 mit Wasser verdünnt).

Soda macht die Rohre frei

Soda: Soda wirkt fettlösend und antibakteriell und eignet sich in Kombination mit Essigsäure hervorragend zur Reinigung verstopfter Rohre. Ein Rohrreiniger kostet mindestens circa 1,50 Euro pro Liter – die halbe Flasche in den Abfluss zu kippen kostet also etwa 75 Cent. Soda und Essig bekommt man für jeweils rund 1 Euro pro 500 Gramm beziehungsweise pro Liter. Damit landet man bei weit unter 20 Cent pro Abflussreinigung.

Lesen Sie auch: Sieben Tipps: So sparen Sie beim Lebensmittelkauf bares Geld >>

Teebeutel: Gebrauchte Teebeutel sind ein Fall für den Müll? Oder für die müffelnden Turnschuhe. Lassen Sie den Beutel trocknen und legen Sie ihn über Nacht in die Schuhe. Er saugt die Feuchtigkeit auf und hinterlässt einen angenehmen Geruch – nach Pfefferminze oder Zitrone, ja nach Teesorte.