Sofort Strom sparen – so geht’s: Diese einfachen Tricks schonen das Konto… JEDER sollte sie kennen!
Wie spart man sofort Strom – und ohne große Umstellungen? Hier kommen Stromspar-Tricks, die jeder kennen sollte.

Selten wurde so viel über Energiepreise gesprochen wie jetzt – für viele Haushalte dürften die Kosten in der nächsten Zeit explodieren, immer mehr Menschen fürchten hohe Nachzahlungen. Was hilft? Gegen die Preisentwicklungen kann der Verbraucher nichts tun, wohl aber gegen den hohen Verbrauch. Wie aber spart man sofort Strom – und ohne große Umstellungen? Hier kommen Stromspar-Tricks, die jeder kennen sollte.
Jetzt lesen: Stinkende Mülltonnen und Mülleimer im Sommer: Diese genialen Tricks helfen gegen den üblen Geruch! >>
W-Lan schlafen legen. In jedem Haushalt gibt es heutzutage W-Lan – und die Geräte, die für den Internet-Empfang sorgen, laufen rund um die Uhr. Aber: Warum eigentlich? Schließlich brauchen wir, wenn wir nachts schlafen oder zur Arbeit gehen, kein Internet.
Jetzt lesen: Hätten Sie es gewusst? Möbelrücken kann beim Energiesparen helfen >>
Tipp: Für wenig Geld gibt es Zeitschaltuhren im Handel. Sie lassen sich leicht zwischen Steckdose und Geräte hängen und so einstellen, dass sich etwa der W-Lan-Router zur üblichen Schlafenszeit abschaltet. Das hilft übrigens auch bei anderen Geräten: Am Fernseh-Schrank im Wohnzimmer hängen viele Geräte, die auch im Standby-Modus Strom fressen. Der Verbrauch lässt sich simpel eindämmen.
Lesen Sie auch: Bafög, Arbeitsverträge, Masern-Impfpflicht: DAS ändert sich im August!>>
Energie sparen in Bad und Küche: So geht's ganz einfach
Lesen Sie auch: Putin trägt jetzt russische Bling-Bling-Uhr für 24.000 Euro! Ist das ein Zeichen, dass die Sanktionen gegen Russland nutzlos sind?>>
Stecker ziehen. Es muss nicht gleich die Zeitschaltuhr sein – dieser Trick ist wohl der einfachste, um wirklich Strom zu sparen. Stecker ziehen! Und zwar bei allen Geräten, die akut nicht gebraucht werden. Tipp: Einfach einmal durch die Wohnung gehen und prüfen, welche Geräte im Standby-Modus laufen, obwohl sie momentan gar nicht benötigt werden. Von der Kaffeemaschine über den DVD-Player bis hin zum Fernseher im Schlafzimmer gibt es allerlei Stromfresser.
Lesen Sie jetzt auch: Rezept für geniale Blitz-Torte: So geht der schnellste Erdbeerkuchen der Welt! Mit Puddingcreme und süßem Guss ist er so lecker… >>
Küchengeräte richtig benutzen. Auch in der Küche lauern allerlei Stromfresser. Im Wasserkocher sollte beispielsweise nur so viel Wasser erhitzt werden, wie wirklich gebraucht wird. Sonst wird auch mehr Energie verschwendet. Bei den Herdplatten wirklich nur Töpfe in der richtigen Größe verwenden – sie sollten auf die Platten passen, sonst geht Energie verloren.

Spülmaschine nur voll befüllt laufen lassen… und warme Speisen erst an der Luft abkühlen lassen und sie dann in den Kühlschrank stellen. Und: Das Vorheizen des Backofens ist oft gar nicht nötig, auch wenn es im Rezept steht. Es sind einfache Handlungsweisen, die sich aber bei der Energie-Abrechnung bemerkbar machen.
Jetzt lesen: Stinkende Mülltonnen und Mülleimer im Sommer: Diese genialen Tricks helfen gegen den üblen Geruch! >>
Energiesparen beim Wäschewaschen: So nutzen Sie die Maschine richtig
Waschmaschine richtig nutzen. Auch bei der Waschmaschine gilt: Sie sollte nur genutzt werden, wenn sie sich wirklich voll füllen lässt. Zudem sollte immer genau überlegt werden, ob es wirklich die entsprechende Temperatur benötigt. Für Kochwäsche wird viel mehr Energie aufgewendet – die meisten Kleidungsstücke werden aber auch bei 30 Grad gut sauber. Außerdem haben die meisten Maschinen heute Eco-Programme, die zwar länger dauern, aber Strom sparen.
Jetzt auch lesen: Leckerer Schmand-Kuchen mit Mandarinen: Dieses Rezept mit Puddingcreme schmeckt wie bei Oma – jetzt nachbacken! >>