So oft sollten Sie Ihr Handy neu starten – hätten Sie das gewusst? Und DARUM spart es bares Geld
Für viele von uns sind Smartphones aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Aber pflegen Sie Ihr Handy richtig?

Wir leben und sterben mit unserem Handy. Dabei geben wir ihm selten die Chance, neu zu starten und sich zu aktualisieren. Aber beschädigen wir damit unser kleines Heiligtum, ohne es zu wissen? KURIER klärt auf.
Lesen Sie auch: Kassenzettel oder Kaufbeleg ist verblasst – was tun? Und: So bleiben Quittungen und Bons auf Thermopapier lange lesbar >>
Für viele von uns sind Smartphones aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen es für die Arbeit, um mit unseren Freunden und unserer Familie zu kommunizieren und sogar dazu, um auf wichtige Informationen wie Bankgeschäfte und Gesundheitsdaten zuzugreifen. Aber pflegen wir unser Handy auch richtig?
Lesen Sie auch: So wirkt die Schmerztablette schneller! Der Trick ist so einfach >>
Experten sagen, dass einige einfache Tipps die Leistung des Telefons mit zunehmendem Alter drastisch beeinflussen können. Dazu zählt es, das Telefon hin und wieder auszuschalten. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das einfache Wissen darüber, wann wir es ein- und ausschalten müssen, uns Hunderte von Euro kosten (oder sparen) kann. Nämlich dann, wenn wie unser Telefon (nicht) vorzeitig ersetzen müssen.
Lesen Sie auch: Turbulentes Wetter-Chaos +++ Ostern zwischen Schneesturm und 20 Grad +++ Tornados fegen über Deutschland hinweg >>
Handy neu starten – so oft sollten Sie es tun
Aber wie oft müssen wir unsere Smartphones ausschalten? Jeden Tag, so, wie wir den Computer nach der Arbeit herunterfahren? Experten raten: Schalten Sie das Handy einmal pro Woche aus, lassen Sie es mindestens eine Minute ruhen. Dann können Sie es wieder hochfahren.
Lesen Sie auch: Big Brilli bei „Bares für Rares“: DAS ist der teuerster Ring aller Zeiten >>
Es gibt mehrere Gründe, warum wir unser Telefon mindestens einmal pro Woche neu starten sollten. Der Speicher bleibt besser erhalten, Abstürze werden verhindert, es sorgt für einen reibungsloseren Betrieb und die Akkulaufzeit wird verlängert.

Lesen Sie auch: Rezept für leckeren Immun-Drink: DIESES Getränk hilft Ihren Abwehrkräften >>
„In den meisten Fällen wird die App nicht wirklich geschlossen, sondern in einen Zustand versetzt, in dem sie schneller neu gestartet werden kann“, verrät Technologieberater Bob Motamedi. „Nun überlegen Sie mal, wie viele Apps geöffnet sind und damit Speicherplatz und Akkuleistung des Telefons verbrauchen.“ Ein Neustart des Telefons löscht geöffnete Apps und beseitigt alles, was Ihren Akku entlädt.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für schnellen Eierreis: Resteverwertung Deluxe mit diesem gebratenen Reis! >>
Darum ist Handy neu starten wichtig
Die gute Nachricht ist: Wenn wir unser Telefon nicht regelmäßig neu starten, kann das zwar den Speicher belasten und Abstürze verursachen. Der Akku wird jedoch nicht direkt in Mitleidenschaft gezogen.
In der Hinsicht wichtiger: den Akku vollständig entladen lassen, bevor man das Handy neu lädt. „Wenn Sie Ihren Akku nie vollständig entladen lassen, wird er nie ‚lernen‘, sich vollständig aufzuladen, und das wird die Lebensdauer des Akkus verkürzen“, sagt der Technik-Experte. „Es wird empfohlen, den Akku bis auf 0 Prozent entladen zu lassen und ihn dann wieder auf 100 Prozent aufzuladen.“
Das Gleiche gilt übrigens auch für Laptops. „Nach ein paar Jahren, in denen Sie Ihren Laptop ständig angeschlossen haben, können Sie davon ausgehen, dass er überhaupt nicht mehr viel Ladung hält, wenn Sie unterwegs sind.“