Mückenspray selber machen: Mit einfachen Hausmitteln Moskitos vertreiben – Sie haben alles zu Hause!
Wer auf die Chemiekeule verzichten möchte, hat vermutlich alles zu Hause, was man braucht, um wirkungsvolles Mückenspray selber zu machen.

Sie sind klein, sie sind nervig, und wenn man sie bemerkt, ist es meist schon zu spät: Mücken! Und während manche Menschen scheinbar verschont bleiben, sind andere im Sommer übersäht von Mückenstichen. Ein wirksames Mückenspray ist da die einzige Möglichkeit, die Gartenparty bei Freunden zu genießen. Wer dabei auf die Chemiekeule verzichten will, greift zu Hausmitteln. Wir verraten, wie Sie Mückenspray ganz einfach selber machen.
Lesen Sie auch: Genialer Trick mit simplen Kronkorken: Nacktschnecken im Garten mit dieser Wunderwaffe bekämpfen >>
Zutaten für das selbst gemachte Mückenspray aus Hausmitteln
Sie brauchen: 25 Milliliter Wodka, 75 Milliliter Wasser, 25 Tropfen ätherisches Öl, eine kleine Frühflasche
Lesen Sie auch: Lästige Fliegen in der Wohnung loswerden: So gehen Sie gegen die Plagegeister vor >>
Welche ätherischen Öle eignen sich für Mückenspray?
Teebaumöl: Den Geruch von Teebaumöl können Mücken gar nicht ab. Schon eine kleine Menge des ätherischen Öls genügt, um den Geruchs- und Orientierungssinn der Mücke zu beeinträchtigen. Noch ein Pluspunkt: Teebaumöl wirkt bei bereits vorhandenen Mückenstichen desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend und lässt den angeschwollenen Hautbereich abschwellen.
Lesen sie auch: Ausgedrückte Limetten nicht wegwerfen: SO machen Sie aus Müll einen erstklassigen Allzweck-Reiniger! >>
Citronella/Lemongras: Ein bewährtes Hausmittel gegen Mücken ist Citronella, auch als Zitronengras oder Lemongras bekannt. Der herrliche Zitronenduft vertreibt Mücken und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Note im selbst gemachten Mückenspray.
Pfefferminz: Während Sie diesen Geruch vielleicht als angenehm und beruhigend empfinden, verabscheuen Mücken das Aroma. Sie bleiben also der näheren Umgebung fern. Außerdem kühlt Pfefferminzöl eventuell schon vorhandene Stiche und lindert den nervigen Juckreiz.
Lesen Sie auch: Genialer Zimt-Trick: So vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Garten – ohne Chemiekeule >>
Eukalyptus: Ebenfalls hilfreich gegen die Mückenplage ist der Eukalyptus, der aufgrund seiner scharfen Öle bereits seit Urzeiten gerne als Anti-Mücken-Pflanze genutzt wird.
Lavendel: Lavendel verströmt einen Duft, den Stechmücken nicht riechen können. Neben Mücken hält Lavendel übrigens auch Fliegen fern.
Nelke: Auch Nelkenöl hilft gegen Mücken – aber Achtung: Schwangere sollten aufgrund der wehenfördernden Wirkung lieber darauf verzichten!
Lesen Sie auch: Maden im Biomüll! Das hilft gegen die weißen Würmchen im Küchenabfall und in der Biotonne >>

So wird das selbst gemachte Mückenspray aus Hausmitteln hergestellt
So geht’s: Kochen Sie das Wasser ab und lassen Sie es auskühlen. Füllen Sie das abgekochte Wasser und den Wodka in die Sprühflasche und geben Sie die ätherischen Öle dazu. Am besten eignet sich eine Mischung – zum Beispiel aus herrlich duftendem Citronella, Teebaumöl und Pfefferminz.
Schütteln Sie das Fläschchen vor jedem Gebrauch. Nutzen Sie das selbst gemachte Mückenspray großzügig. Wasserfest ist es nicht – nach der Abkühlung im kühlen Nass müssen Sie sich in jedem Fall neu einsprühen.