Wann, wie oft, womit?

Morgens oder abends duschen? So machen Sie es richtig

Wie oft sollte man überhaupt unter die Dusche springen? Wann? Und womit? Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Duschen.

Teilen
Was ist besser: morgens oder abends zu duschen? An dieser Frage scheiden sich die Geister.
Was ist besser: morgens oder abends zu duschen? An dieser Frage scheiden sich die Geister.imago/Westend61

Ein erfrischendes Duscherlebnis ist eine Wohltat für Körper und Geist. Doch die Frage ist und bleibt: Ist es besser, morgens oder abends zu duschen? Daran scheiden sich die Geister. Und: Wie oft sollte man überhaupt unter die Dusche springen? Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Duschen.

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: Land unter! Wo es jetzt zu Sturzfluten kommt >>

Wie oft sollte man duschen?

Die Häufigkeit des Duschens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem persönlichen Hygienebedürfnis, der Aktivität und der Hautbeschaffenheit. Im Allgemeinen wird empfohlen, sich mindestens zwei- bis dreimal pro Woche gründlich zu duschen, um eine angemessene Hygiene zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Tabuthema Schweißfüße: Sieben Hausmittel, die wirklich helfen >>

Wichtig ist jedoch, dass jeder Mensch individuell ist und damit auch Duschgewohnheiten an eigene Bedürfnisse angepasst werden sollten. Bei intensiver körperlicher Aktivität oder Schwitzen kann eine tägliche Dusche erforderlich sein, um unangenehmen Geruch und Bakterienwachstum zu verhindern.

Lesen Sie auch: Erstaunlich! So OFT sollten Sie Ihre Haare waschen – für jeden Haartyp >>

Wie lange dauert eine Dusche?

Jeder Deutsche duscht laut Bund der Energieverbraucher durchschnittlich sechs Minuten. Doch die Dauer ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Jeder Zehnte gehört zum gemütlichen Typ und braucht länger als zehn Minuten. Die Hälfte der Bundesbürger genießt aber den schnellen Schauer und steigt nach drei Minuten sauber und erfrischt aus der Dusche.

Lesen Sie auch: Dein Mittwoch: Steigende Waldbrandgefahr, Al Pacino wird Vater, irres Video mit Mr. Bean und FC Union >>

Sollte man beim Duschen immer Seife benutzen?

Beim Duschen immer Seife zu benutzen, ist nicht zwingend erforderlich. Die Verwendung von Seife hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Hautbeschaffenheit, persönlichen Vorlieben und dem Grad der Verschmutzung der Haut.

Dennoch gilt: Seife ist ein effektives Reinigungsmittel, das dabei hilft, Schmutz, Schweiß, Talg und Bakterien von der Haut zu entfernen. Wer sich schmutzig fühlt oder nach körperlicher Aktivität schwitzt, sollte Seife verwenden, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Irrer Essig-Trick: So werden Sie Fruchtfliegen im Nu los >>

Warum ist es besser, morgens zu duschen?

Eine morgendliche Dusche kann dabei helfen, den Körper zu wecken und den Geist zu beleben. Das warme Wasser sorgt für ein Gefühl von Frische und bereitet einen optimal auf den Tag vor.

Lesen Sie auch: Kleinen Löcher in der Kleidung: Woher sie kommen – und was hilft >>

Dazu kommt: Wer seine Haare morgens wäscht, kann sie im Anschluss stylen und gut in Form bringen. Das erleichtert das tägliche Haarstyling und verleiht einem ein gepflegtes Aussehen.

Noch ein Vorteil von morgendlichem Duschen: Man entfernt Schmutz, Pollen und Allergene von der Haut und den Haaren. Das kann insbesondere für Allergiker hilfreich sein.

Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>

Morgens oder abends duschen – eine klare Antwort auf die Frage gibt es nicht.
Morgens oder abends duschen – eine klare Antwort auf die Frage gibt es nicht.imago/Zoonar

Welche Nachteile hat es, morgens zu duschen?

Morgendliches Duschen erfordert Zeit. Man muss also früher aufstehen. Wer kein Frühaufsteher ist, kann dies als Nachteil empfinden. Dazu kommt: Das warme Wasser kann dazu führen, dass sich die Muskeln entspannen. Wer jedoch den ganzen Tag über anstrengender körperlicher Arbeit oder Training nachgeht, sollte morgens nicht duschen, da sonst die Muskeln bereits gelockert sind.

Lesen Sie auch: Achtung, Abzocke per WhatsApp: Bei dieser Masche geht's um richtig viel Geld >>

Warum sollte man lieber abends duschen?

Eine Dusche am Abend kann helfen, den Stress des Tages abzubauen und für Entspannung vor dem Schlafengehen zu sorgen. Das warme Wasser kann dazu beitragen, dass man sich ruhiger fühlt und besser einschlafen kann.

Und: Wenn man am Abend duscht, kann man die Haut von Schmutz, Öl und Make-up befreien. Dies fördert eine gesunde Haut und verhindert mögliche Verstopfungen der Poren.

Welche Nachteile hat das Duschen am Abend?

Manche Menschen empfinden es als unangenehm, ins Bett zu gehen, wenn sie sich gerade geduscht haben, da der Körper noch warm ist. In diesem Fall könnte eine Abenddusche als Nachteil empfunden werden.

Wer abends seine Haare wäscht, kann zudem am nächsten Tag Schwierigkeiten haben, die Haare zu stylen. Mit Trockenshampoo oder anderen Styling-Produkten kann man dieses Problem jedoch umgehen.

Was ist nun besser – morgens oder abends zu duschen?

Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Letztendlich sollte die Entscheidung, ob man morgens oder abends duschen möchte, von dem persönlichen Zeitplan, den Vorlieben und dem individuellen Lebensstil abhängen. Das Wichtigste ist, dass man sich wohlfühlt und eine Duschroutine findet, die zu einem passt.

Nur für Menschen mit extrem fettiger Haut empfehlen Dermatologen, abends zu duschen. Denn: Die Ölproduktion des Körpers erreicht um 13 Uhr ihren Höhepunkt. In der Nacht ist sie hingegen sehr gering und der natürliche Schutzmantel der Haut regeneriert sich.