Für Klima und Umwelt

Lidl nimmt bestimmte Obst- und Gemüsesorten aus dem Sortiment

Wer bei Lidl einkauft, wird manches Obst und Gemüse nur noch saisonal bekommen. Denn der Discounter verzichtet künftig auf Flugware.

Teilen
Bei Lidl wird es künftig keine Flugware mehr geben.
Bei Lidl wird es künftig keine Flugware mehr geben.Michael Gstettenbauer/Imago

Lange standen Discounter vor allem für eins: billige Lebensmittel. Doch im Zuge der Klimakrise wollen auch Aldi, Lidl und Co künftig auf Herkunft und Ökobilanz Rücksicht nehmen.

So will Lidl in Deutschland nun auf Flugobst und -gemüse verzichten. Das bedeutet, dass es in den mehr als 3250 deutschen Filialen des Discounters keine Frischwaren mehr geben wird, die mit dem Flugzeug importiert wurden.

In anderen europäischen Ländern fliegt Lidl bereits kein Obst und Gemüse mehr ein. In Deutschland sei die Flugware in den vergangenen Jahren sukzessive reduziert worden. Mit dem kompletten Verzicht gehe man in Deutschland nun den „finalen Schritt“.

Künftig wird sich das Obst- und Gemüsesortiment bei Lidl verändern.
Künftig wird sich das Obst- und Gemüsesortiment bei Lidl verändern.wolterfoto/Imago

Grünen Spargel gibt es bei Lidl künftig nur noch saisonal

Auch wenn die Flugware nur einen kleinen Anteil des Obst- und Gemüsesortiments ausmache, seien die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Schiff oder Lkw wesentlich höher.

Was bedeutet das konkret für Verbraucherinnen und Verbraucher? Wer bei Lidl einkauft, wird sich darauf einstellen müssen, dass es bestimmte Waren künftig nur noch saisonal geben wird. Als Beispiel nennt der Discounter etwa grünen Spargel. Das Gemüse wurde außerhalb der Saison bislang auf dem Luftweg nach Deutschland gebracht. Nun wird es „ausschließlich saisonal aus Deutschland und Europa“ angeboten.

Exotische Früchte wird es weiter bei Lidl geben

Das heißt aber nicht, dass Verbraucher künftig keine Bananen oder anderes exotisches Obst und Gemüse mehr bekommen. Waren, die sich länger halten, werden üblicherweise per Schiff oder mit dem Lkw transportiert. Nur Produkte mit einer sehr kurzen Haltbarkeit werden auf dem Luftweg versandt.

Neben Lidl wollen auch andere Discounter und Supermärkte auf Flugware verzichten oder tun das bereits. Nach eigenen Angaben importiert Aldi Nord schon immer ausschließlich auf dem See- und Landweg. Aldi Süd und Rewe versuchen „wo immer möglich“ auf Transporte per Flugzeug zu verzichten.