Geschlossene Weinflasche – aber keinen Korkenzieher zur Hand? Hier vier Tricks, wie Sie die Flasche trotzdem ganz einfach öffnen!
Vier Tricks, mit denen Sie eine Weinflasche auch ohne Korkenzieher öffnen können.

Eigentlich ist es gar nicht schwer, eine Weinflasche zu öffnen. Eigentlich. Denn kennen Sie das auch: Wenn Sie sich schon mal einen guten Schluck gönnen wollen, haben Sie natürlich keinen Korkenzieher griffbereit. Und ohne das richtige Werkzeug kann das Öffnen zu einer fiesen Fummelei ausarten. Am Ende greifen viele sogar zu roher Gewalt.
Das muss nicht sein. Wer den Tag mit einem Glas Rotwein ausklingen lassen will, aber den Korkenzieher nicht finden kann, der muss trotzdem nicht auf den Genuss verzichten. Zunächst heißt es: Nicht die Nerven verlieren, die Ruhe bewahren und sich einfach entscheiden, mit welchem der KURIER-Tipps Sie den Korken jetzt aus dem Flaschenhals bekommen.
Hier unsere vier Tricks, mit denen Sie eine Weinflasche auch ganz ohne Korkenzieher öffnen können.
Lesen Sie auch: Neue Studie: Weihnachtsbaum bringt bis zu 25.000 Insekten in die Wohnung – was Sie dagegen tun können >>
Der Trick mit der Schraube
Der Korkenzieher fehlt, aber eine Schraube und eine Zange (Gabel geht auch) sind da? Das reicht. Drehen Sie die Schraube einfach zur Hälfte in den Korken. Dann hebeln Sie ihn mit der Zange heraus. Statt mit der Zange funktioniert das auch mit einer Gabel.
Der Trick mit dem Feuer
Warme Luft dehnt sich aus. Dieses Wissen können sie für sich auch beim Öffnen von Weinflaschen nutzen.
Ja, mit Wärme lässt sich die Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen. Erhitzen Sie die Luft, die sich zwischen Wein und dem Korken in der Flasche befindet. Das können Sie problemlos von außen machen. Mit einem Feuerzeug oder schneller mit einem Küchenbrenner (für Crème brûlée).
Die Luft dehnt sich mit dem Erwärmen aus, der Korken wird nach oben gedrückt. Aber Achtung, irgendwann knallt er wie beim Sekt aus der Flasche.

Der Trick mit dem Schuh
Was Sie wohl fast immer dabei haben, ist ein Schuh. Und auch damit lässt sich eine Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen. Umwickeln Sie den Schuh am besten mit einem Tuch. Dann schlagen Sie mit dem Absatz auf den Flaschenboden. So gibt der Korken Stück für Stück nach und rutscht schließlich aus der Flasche.
Der Trick mit dem Daumen
Wenn Sie gar keine Hilfsmittel haben, hilft nur die Muskelkraft in Ihren Händen. Setzen Sie den Daumen gerade auf den Korken und drücken dann so kräftig wie es geht nach unten. Haben Sie ein Stück geschafft, können Sie mit einem Kochlöffel oder einem Stock nachhelfen, um den Korken ganz in die Flasche zu drücken.
Dem Geschmack des Weines ist diese Methode natürlich nicht zuträglich und fällt damit unter die Überschrift: Nur wenn es gar nicht anders geht ...