Kann ich mein Brillenputztuch eigentlich waschen? Nur per Hand? Mit der Maschine?
Für Brillenträger sind die kleinen Tücher unverzichtbar. Aber was mache ich, wenn sie schmutzig werden?

Für Brillenträger sind die kleinen Tücher unverzichtbar. Mehrmals am Tag sorgen sie für den klaren Durchblick beim Benutzer.
Umweltbewusste nutzen auch längst keine Einwegprodukte mehr. Gerade die mit Alkohol getränkten Minitücher belasten die Natur sehr. So lässt es sich aber nicht vermeiden, dass das Putztuch irgendwann schmuddelig wird. Staub und Öle sammeln sich darin an. Viele fragen sich: Kann ich das Tuch jetzt waschen?
Lesen Sie auch: Diesen Corona-Irrsinn versteht keiner mehr! Warum schützt uns die Politik nicht? >>
Wer seine Brillentücher wieder sauber bekommen will, um sie möglichst lange nutzen zu können, muss sie reinigen. Und das geht auch. Wie Sie am besten vorgehen, verraten wir Ihnen hier.
Ein Tipp vorab: Gehen Sie immer sanft vor. Brillentücher sind kleine Sensibelchen.
Lesen Sie auch: Sie wollen Energie sparen: DAS sind die 10 größten Stromfresser im Haushalt – einige werden Sie überraschen! >>
Wenn Brillenputztücher nur staubig sind
Hat sich nur Staub auf dem Brillenputztuch abgelagert, genügt es völlig, das Tuch gründlich auszuschütteln.
Wenn das Brillentuch leicht verschmutzt ist
Ist das Putztuch nur leicht dreckig, sollten Sie es mit der Hand waschen. Dafür geben Sie einfach ein wenig milde Seife in eine Schüssel mit Wasser und weichen das Tuch zunächst darin ein. Dann reiben Sie den Schmutz mit der Hand aus. Auf keinen Fall sollten Sie dabei eine Bürste verwenden, um Flecken herauszuschrubben. Bürsten rauen die Oberfläche auf und beschädigen das Tuch nachhaltig.
Anschließend spülen Sie das Tuch gründlich mit Wasser ab. Lassen Sie es dann gut trocknen.

Bei stärkerer Verschmutzung des Brillenputztuchs
Sie können Brillenputztücher auch in die Waschmaschine geben. Dort sollten sie bei maximal 40 Grad und immer im Schonwaschgang gewaschen werden. Wenn Sie andere Schonwäsche dazugeben, achten Sie darauf, dass nichts fusselt.
Achtung, das Waschmittel darf keine Weichspüler oder Bleichmittel enthalten! Sonst geht beim Waschen die staubanziehende Wirkung der Mikrofaser verloren.
Lesen Sie auch: Was verbraucht eigentlich mehr Energie – die Spülmaschine oder das Abwaschen mit der Hand? >>
Wenn Öl- und Seifenreste übrig bleiben
Wenn nach dem Waschen noch Öl- oder Seifenreste im Brillentuch verbleiben, hilft Waschbenzin. Tauchen Sie das Tuch hinein und wringen es anschließend gut aus. Dabei sollten Sie Handschuhe tragen, um nicht erneut Hautfette auf das Tuch zu übertragen.
So trocknen Sie das Tuch richtig
Lassen Sie die Brillenputztücher immer an der Luft trocknen. Im Wäschetrockner kann die zu große Hitze schaden. Außerdem nehmen die Putztücher dort Fusseln auf.
Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>