Zubereiten und Vernaschen

Kaki richtig essen: Mit Schale oder ohne?

Kakis sind eine erfrischende Abwechslung auf dem Speiseplan. Greifen Sie also zu: Hier kommen die Tipps und Tricks zum Zubereiten und Vernaschen der Kaki.

Teilen
Die leckere Kaki kann man mit Schale genießen.
Die leckere Kaki kann man mit Schale genießen.Imaginechina-Tuchong/imago

Ein bisschen sieht die Kaki aus wie eine orangefarbene Tomate. Doch weil die Frucht so exotisch ist, gibt es bei vielen Menschen noch immer Fragezeichen, wenn es um die Verarbeitung geht. Dabei sind Kakis eine erfrischende, leckere Abwechslung auf dem Speiseplan. Greifen Sie also zu: Hier kommen die Tipps und Tricks zum Zubereiten und Vernaschen der Kaki.

Warum ist die Kaki so gesund?

Kakis sind reich an Vitamin C. Sie enthalten auch Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist und eine gesunde Haut fördert. Kakis enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien wie Carotinoide und Polyphenole, die dazu beitragen können, Entzündungen zu reduzieren und Zellschäden zu bekämpfen. Diese Antioxidantien können auch das Risiko von chronischen Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen verringern.

Zudem sind Kakis eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Ballaststoffe können auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.

Das Beste ist: Kakis sind relativ kalorienarm und eine gute Wahl für diejenigen, die ihr Gewicht unter Kontrolle halten möchten.

Worauf sollte man beim Kauf von Kakis achten?

Will man Kakis sofort essen, sollten sie beim Kaut vollreif sein. Achten Sie darauf, dass die Früchte eine schöne orangefarbene Farbe haben. Vermeiden Sie grüne oder unreife Kakis.

Und woran erkennt man reife Kakis? Drücken Sie sanft auf die Frucht. Eine reife Kaki sollte leicht nachgeben, ähnlich wie eine reife Tomate. Vermeiden Sie harte oder übermäßig weiche Früchte. Die Schale sollte glatt und unbeschädigt sein. Vermeiden Sie Kakis mit Flecken, Rissen oder Anzeichen von Verfall.

Tipp: Wenn Sie die Kakis sofort essen möchten, wählen Sie reife Früchte. Wenn Sie sie jedoch in den nächsten Tagen essen möchten, können Sie auch leicht unreife Früchte kaufen, diese zu Hause bei Raumtemperatur lagern. So reifen die Kakis nach und sind schon wenige Tage später genussreif. Möchten Sie eine reife Frucht nicht direkt essen, können Sie sie im Kühlschrank lagern. Hier bleibt sie ein bis zwei Tage frisch.

Mit Schale oder ohne? Sehr reife Kakis kann man auslöffeln oder mit Schale genießen.
Mit Schale oder ohne? Sehr reife Kakis kann man auslöffeln oder mit Schale genießen.Panthermedia/imago

Wie kann man die Kaki essen – mit oder ohne Schale?

Ist die Frucht bereits sehr weich, lässt sich das Fruchtfleisch mit einem Löffel bequem herausheben. Aber: Prinzipiell ist die Schale essbar. Bei weniger reifen Exemplaren kann die Schale allerdings etwas hart sein und leicht bitter schmecken. Wer die Kaki trotzdem in diesem Reifestadium essen möchte, kann sie schälen.

Wichtig ist in jedem Fall, die Kaki vor dem Verzehr unter fließendem Wasser zunächst gründlich zu waschen, rät das Bundeszentrum für Ernährung. Dann mit einem scharfen Messer längs halbieren und den Stielansatz herausschneiden. Falls sich auf der Schale braune Stellen oder Flecken befinden, kann man diese ebenfalls herausschneiden.

Nun legt man beide Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidebrett und schneidet sie mit einem scharfen Messer entweder in Streifen, Viertel oder Würfel.

Was kann man aus der Kaki Leckeres zaubern?

Kakis sind pur immer ein Genuss. Wer nicht genug von der leckeren Frucht bekommt, kann aber auch allerlei andere Leckereien daraus zaubern. Ein frischer Blattsalat bekommt mit Kaki-Würfeln eine fruchtige Note. Wie wäre es mit Obstsalat mit Kaki oder einem Müsli? Man kann sie mit Joghurt oder Quark kombinieren und so ein köstliches Dessert kreieren. Zu Kompott oder Konfitüre verarbeitet macht man Kakis haltbar. Ist eine Frucht mal sehr reif geworfen, kann man sie auch zum Smoothie oder Milchshake verarbeiten.