Natron kann nicht nur zum Backen verwendet werden, sondern gibt auch ein tolles Reinigungsmittel ab.
Natron kann nicht nur zum Backen verwendet werden, sondern gibt auch ein tolles Reinigungsmittel ab. imago/YAY images

Wenn es um das Putzen im Haushalt geht, setzen viele Menschen immer wieder auf die berühmte „chemische Keule“ – Putzmittel gibt es in allen Varianten in den gängigen Supermärkten und Drogerien. Dabei ist es oft ganz einfach, mit den wirklich simpelsten Mitteln beinahe bessere Ergebnisse zu erzielen als mit vielen chemischen Reinigern. Das beste Beispiel ist das Spülbecken in der Küche: Hier verraten wir, wie Sie es mit einem ganz einfachen Trick blitzblank bekommen.

Jetzt auch lesen: Vorsicht, Amazon-Abzocke! So funktioniert die neueste Betrugs-Masche im Netz – fallen Sie bloß nicht darauf herein >>

Denn: Die Edelstahl-Spüle in der Küche wird ganz schnell zum Schmutz-Fänger – hier wird gekocht, das Geschirr gespült, hier werden auch mal übriger Kaffee oder Tee weggeschüttet. Folge: Nach und nach sammelt sich im Spülbecken Schmutz an, der überaus lästig sein kann… und nach einiger Zeit mit einem einfachen Lappen und Spülmittel kaum zu entfernen ist.

Lesen Sie jetzt auch: Einfache und geniale Tipps: Spülmaschine reinigen – so klappt es schnell und günstig… und DARUM ist es sehr wichtig! >>

Genialer Trick mit Backpulver oder Natron: So wird die Spüle blitzsauber!

Doch da gibt es einen Trick mit zwei echten Wundermitteln aus dem Haushalt: Natron und Backpulver! Mit beiden Pülverchen, die es schon für wenige Cent im Supermarkt gibt, bekommt man den hartnäckigen Schmutz ganz leicht aus der Spüle. Dafür ein Tütchen Natron oder Backpulver öffnen und das Pulver großflächig im Spülbecken verteilen, sodass die schmutzigen Flächen gleichmäßig mit dem weißen Pulver bestäubt sind.

Jetzt auch lesen: Heizung runter, Licht aus? Experte warnt: DIESE Energiespartipps sind Blödsinn – und das ist der Grund >>

Und nun der Trick: Das Pulver wird nun mit Zitronensaft bespritzt – man kann dafür frischen Saft aus einer ausgepressten Zitrone verwenden oder auf fertigen Saft aus der Flasche zurückgreifen. Sofort werden Sie sehen, dass das Pulver in der Spüle zu sprudeln beginnt. Die Säure im Zitronensaft reagiert mit den Inhaltstoffen von Natron oder Backpulver.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitzschnell fertig! Rezept für würzige Pizzaschnecken: So zaubern Sie herrlich duftende Pizzabrötchen in wenigen Minuten >>

Nun alles für etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Wenn die Einwirkzeit vorbei ist, verwenden Sie einen Lappen, um das Spülbecken zu schrubben – dabei wirkt das Pulver in der Spüle wie eine Scheuermilch. Der durch die chemische Reaktion gelöste Schmutz wird so ganz schonend und einfach entfernt. Probieren Sie es aus – Sie werden staunen, wie schön die Spüle danach wieder glänzt…

Natron und Backpulver sind - in Kombination mit Zitronensaft - geniale Reinigungsmittel im Haushalt.
Natron und Backpulver sind - in Kombination mit Zitronensaft - geniale Reinigungsmittel im Haushalt. imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Rezept für Tortellini-Suppe! Dieser geniale Eintopf schmeckt der ganzen Familie – und steht im Turbo-Gang auf dem Tisch >>

Beim Backen: Was ist der Unterschied zwischen Backpulver und Natron?

Übrigens: Wussten Sie schon, was der Unterschied zwischen Backpulver und Natron ist? Natron – Natriumhydrogencarbonat – braucht eine Säure, um reagieren zu können. Backpulver ist, so könnte man es sagen, die verarbeitete Form von Natron. Natron ist ein Bestandteil des Backpulvers, zusätzlich sind im Backpulver ein Säuerungsmittel und ein Trennmittel enthalten.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für Hackbraten mit Feta-Kern: Dieses köstliche Gericht macht die ganze Familie satt und glücklich! >>

Backpulver kann also in jedem Gebäck einfach so verwendet werden. Aber: „In Rezepten mit Natron als alleinigem Triebmittel sind weitere, saure Zutaten nötig, damit dieser Effekt zustande kommt“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale. Ein Effekt, den man sich auch beim Putzen zunutze machen kann.