Tipps gegen das Wegwerfen
Irrer 5-Minuten-Trick: So schmeckt altes Baguette wie frisch vom Bäcker
KURIER verrät, wie man in nur fünf Minuten das Baguette von gestern in ein knusprig frisches Baguette verwandelt, das wie frisch vom Bäcker schmeckt.

Die Grillparty am Wochenende war der Knaller. Nur leider sind wieder so viele Reste übrig? Das meiste kann man problemlos noch einige Tage genießen. Nur das steinharte Baguette muss weg. Von wegen! KURIER verrät, wie man in nur fünf Minuten das Baguette von gestern in ein knusprig frisches Baguette verwandelt, das wie frisch vom Bäcker schmeckt.
Lesen Sie auch: Erfrischende Melonenlimonade: Geniales Rezept für heiße Tage >>
Woran erkenne ich, ob das Baguette frisch ist?
Um zu überprüfen, ob ein Baguette frisch ist, sollte man zwei Merkmale beachten. Die Kruste sollte knusprig und goldbraun sein. Eine weiche oder verblichene Kruste könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Baguette nicht mehr frisch ist. Frisches Baguette sollte außerdem eine weiche und luftige Textur im Inneren haben. Ist das Baguette hart und trocken, ist es nicht mehr frisch.
Lesen Sie auch: Was tun nach Mückenstichen? 7 Tipps gegen lästiges Jucken >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?

Wie lange ist Baguette haltbar?
Ein Baguette ist in der Regel am besten, wenn es frisch ist. Die Haltbarkeit eines Baguettes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität des Brotes und den Lagerbedingungen. Doch auch bei bester Lagerung: Länger als ein bis zwei Tage bleibt Baguette nicht frisch.
Lesen Sie auch: Der beste Tomatensalat der Welt: Lecker, leicht und so schnell gemacht >>
Oft reicht es schon, das leckere Brot einen halben Tag offen liegen zu lassen – zum Beispiel bei einer Grillparty. Wird es dabei nicht alle, ist es anschließend fast sicher hart und trocken. Wegwerfen müssen Sie es deshalb aber nicht – es gibt einen tollen Trick.
Tipp: Wenn man für eine Party zu viele Baguettes gekauft hat, kann man sie prima einfrieren. Wenn man das Baguette aus dem Gefrierschrank nimmt, auftauen lässt und dann aufbäckt, schmeckt es noch einmal wie frisch vom Bäcker.
Lesen Sie auch: Warnung! So gefährlich ist die Nutzung des Handys bei großer Hitze >>
Wie bekomme ich altes Baguette wieder frisch und knusprig?
Heizen Sie den Backofen auf etwa 175 Grad Celsius vor. Befeuchten Sie das Baguette leicht mit Wasser und wickeln Sie es in Alufolie. Backen Sie es dann für etwa fünf bis zehn Minuten im Ofen. Dadurch wird die Kruste wieder knusprig. Das Baguette schmeck wie frisch vom Bäcker.
Alternativ: Schneiden Sie das Baguette in Scheiben und toasten sie es im Toaster. Das verleiht dem Brot wieder etwas Knusprigkeit.