Basilikum aus dem Supermarkt geht oft ein, doch mit drei einfachen Tricks hält es ein Leben lang
Basilikum aus dem Supermarkt geht oft ein, doch mit drei einfachen Tricks hält es ein Leben lang Foto: Imago/Petra Schneider

Viele Menschen probieren es und immer wieder scheitern sie: Um Geld zu sparen, und auch um die Umwelt zu schonen, versuchen viele Menschen immer wieder, Basilikum selbst in der Küche zu züchten, statt abgepackte Basilikum-Blätter zu kaufen. Die Idee ist nicht schlecht – und zunächst wird es einem auch verdammt einfach gemacht, schließlich sind diese Töpfe in jedem Supermarkt zu kaufen. Doch nach dem Kauf stellt sich diese Anschaffung oft als Fehler heraus. Nach der ersten Pasta oder der ersten Pizza geht die Pflanze oft bereits ein und muss weggeworfen werden – und hat dadurch weder beim Geldsparen, noch beim Umweltschonen geholfen. Doch es gibt einen einfachen Trick, das zu verhindern!

Supermarkt-Basilikum: So halten Sie es am Leben

Eigentlich ist es gar nicht schwer, einen Topf Supermarkt-Basilikum am Leben zu halten. Es braucht nur ein paar Tricks und ein bisschen Hintergrundwissen. Das Wichtigste: Wer sich einen Topf Basilikum aus dem Supermarkt kauft, sollte sich bewusst sein: Das ist keine Umgebung, in der die Pflanze gut wachsen kann. Sie ist im Topf viel zu eng gesetzt. Wie es besser geht, zeigt die thüringische Pflanzen-Influencerin Marienova in einem Video. Die 32-Jährige aus Jena ist eine der bekanntesten Pflanzenflüsterinnen Deutschlands und hat bereits 148.000 Follower auf Instagram

Lesen Sie jetzt auch: Für einen mediterranen Balkon: Mit DIESEN Tipps pflegen Sie Ihr Olivenbäumchen im Topf richtig >>

Die häufigsten Fehler mit Supermarkt-Basilikum seien eben, die Pflanze im Topf zu belassen – und einfach immer nach Bedarf einzelne Blätter abzureißen. Das mag die Pflanze laut Marienova so gar nicht. Mit drei einfachen Tricks könne aber auch diese Pflanze ewig halten.

Trick 1: Dem Basilikum mehr Platz geben

Influencerin Marienova rät, einen größeren Topf zu beschaffen. „Mindestens doppelt so groß“, sagt sie in dem Video. In den soll die Basilikum-Pflanze am besten mit Kräuter- oder Anzuchterde gepflanzt werden. So kann sich die Pflanze entfalten und wachsen.

Lesen Sie auch: So gesund ist Senf: Hätten Sie gewusst, wie viele tolle Inhaltsstoffe die leckere Würzpaste hat? >>

Trick 2: Das Basilikum von unten gießen

Viele Menschen gießen ihr Basilikum von oben. Doch die Pflanze hat es lieber auf einem anderen Weg. Daher ist auch darauf zu achten, dass der Topf, den man für das Basilikum holt, nach unten geöffnet ist. Dieser wird dann auf einen Topfuntersetzer gestellt, in den man dann das nötige Wasser gießt. Außerdem sollte man das Basilikum an einen sonnigen Platz stellen. Auch das mag die Pflanze. 

Trick 3: Das Basilikum richtig abschneiden

Es ist wenig hilfreich, einzelne Blätter abzureißen. Das mögen Basilikum-Pflanzen so gar nicht. Marienova rät, die Blätter abzuschneiden und zwar nicht irgendwo, sondern idealerweise direkt oberhalb eines Blattknotens, damit die Pflanze immer wieder neu nachwachsen kann.

Lesen Sie auch: Das schmeckt nach Kindheit! Rezept für Bohneneintopf mit Kartoffeln und Fleisch – so hat ihn schon die Oma gemacht... >>

Mit diesen Tipps (und etwas Glück) können Sie sich zukünftig den lästigen Weg in den Supermarkt sparen und haben immer frisches Basilikum zu Hause.