Die leckeren und gesunden Kerne des Granatapfels verfeinern Müsli, Desserts und deftige Speisen gleichermaßen.
Die leckeren und gesunden Kerne des Granatapfels verfeinern Müsli, Desserts und deftige Speisen gleichermaßen. imago/YAY Images

Granatäpfel liegen seit einigen Jahren im Trend. Es gibt kaum ein Supermarkt, der die leckere Frucht nicht im Sortiment hat. Oft gibt es die Kerne auch bereits lose in kleinen Plastik-Schälchen. Wer es nachhaltiger und vor allem frischer mag, kauft die ganze Frucht. Und dann? Wie kommt man ohne Sauerei an die leckeren Kerne heran, ohne dass die Küche nach dem Entkernen nach einem Schlachtfest aussieht? Wir haben drei Tricks parat.

Lesen Sie auch: Horoskop: So wird Ihr Wochenende – laut Ihrem Sternzeichen >>

Granatapfel entkernen unter Wasser

Schneiden Sie den Granatapfel oben und unten auf. Dann kommt die Frucht in eine Schüssel voll Wasser. Dort brechen Sie sie auseinander und können die Kerne ganz ohne lästige Spritzer herauspulen. Das Gute daran (außer natürlich, dass es nicht spritzt): Die Kerne sinken zu Boden, die Trennhäute schwimmen oben. Nehmen Sie Letztere aus der Schüssel und gießen Sie die Kerne dann durch ein Sieb ab. Fertig!

Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? Darum sollten Sie abends kein Obst mehr essen

Der „Hütchen-Trick“ zum Entkernen des Granatapfels

Auch ohne eine Schale voll Wasser kann man den Granatapfel ohne größere Sauerei entkernen. Tragen Sie hierfür trotzdem sicherheitshalber eine Schürze und Handschuhe. Ganz ohne Spritzer klappt es nicht. Aber die Methode ist um einiges sauberer, als den Granatapfel planlos zu „schlachten“. Schneiden Sie den Granatapfel oben rundherum ein, sodass Sie das „Hütchen“ bzw. den Deckel abnehmen können. Jetzt sehen Sie, an welchen Stellen die Trennhäutchen sind. Schneiden Sie genau dort rings herum den Granatapfel längst ein. Zerbrechen Sie nun vorsichtig den Granatapfel in vier oder fünf Teile (je nach dem, wie viele Kammern er hat) und entkernen Sie ihn in eine Schale.

Lesen Sie auch: Mit oder ohne Schale? So isst man die Kaki-Frucht richtig >>

An die Kerne im Granatapfel heranzukommen, ist gar nicht so leicht. Oder doch?
An die Kerne im Granatapfel heranzukommen, ist gar nicht so leicht. Oder doch? imago/imagebroker

Mit der Klopf-Technik den Granatapfel entkernen

Nicht auf, sondern mit Holz klopfen muss man bei Methode Nummer drei. Glück bringt es auch – denn so bleiben Hose und Bluse beim Entkernen des Granatapfels fleckenfrei. Schneiden Sie den Granatapfel über einer großen Schüssel in zwei Hälften. Nehmen Sie eine Hälfte in die Hand und halten Sie sie so, dass die Schnittkante möglichst dicht über dem Schüsselboden ist. Nun klopfen Sie mit einem Kochlöffel oben auf den Granatapfel. Die Kerne lösen sich und werden in der Schüssel aufgefangen. Diese Methode fängt gleichzeitig besonders gut den Saft des Granatapfels auf, der ebenfalls super-gesund ist.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für ein deftiges Winter-Festmahl: Hähnchenbrust mit Rosenkohl und Granatapfelsoße >>