Vorsicht, Keime und Schimmel!

Genialer Trick: Wäsche in der Waschmaschine vergessen? DAS sollten Sie jetzt tun!

Im hektischen Alltag ist es schnell passiert: Die gewaschene Wäsche wurde in der Waschmaschine vergessen. Was sollte man jetzt tun?

Teilen
Es ist schnell passiert: Einmal kurz abgelenkt, schon hat man die Wäsche in der Waschmaschine vergessen.
Es ist schnell passiert: Einmal kurz abgelenkt, schon hat man die Wäsche in der Waschmaschine vergessen.AFLO/imago

Es gibt Tätigkeiten im Haushalt, die einfach jeder mal ausüben muss – dazu gehört ohne Zweifel das Waschen von Wäsche. Oft wird die Wäsche im hektischen Alltag aber eher nebenbei in die Maschine geworfen. Am besten geht’s im Homeoffice: Morgens schnell die Trommel gefüllt, in der Mittagspause aufgehängt. Aber: Was, wenn die gewaschenen Klamotten in Vergessenheit geraten – und man die Wäsche in der Waschmaschine vergisst? Wir verraten Ihnen, was Sie in einem solchen Fall tun können.

Wäsche in der Waschmaschine vergessen: Ein einfacher Trick hilft

Es ist schnell passiert: Die gewaschene Wäsche bleibt einfach in der Maschine liegen, weil man nach dem Waschgang vergisst, sie herauszunehmen und aufzuhängen. Es ist ein Problem, das sicherlich viele aus ihrem hektischen Alltag kennen. Nur: Wie lange kann Wäsche in der Waschmaschine bleiben, ohne dass es gefährlich wird? Und ist es wirklich schlimm, wenn man Wäsche in der Waschmaschine vergessen hat? Die gute Nachricht: Wegen einer Stunde ist der Wasch-Effekt noch lange nicht verloren. Verschiedene Ratgeberportale im Netz weisen darauf hin, dass die Maschine auch durchaus zwei Stunden in der Trommel bleiben kann, ohne dass Gefahr droht.

Aber: Wer die Wäsche in der Maschine vergessen hat, sollte sich auf seine Sinne verlassen. Das Problem: Im warmen und feuchten Klima in der luftdichten Maschine kann es schnell dazu kommen, dass sich Keime ausbreiten und vermehren – und je nachdem, wie lange die nasse Wäsche in der Trommel bleibt, kann sich sogar Schimmel bilden. Aber: Das lässt sich gut erschnuppern. Der beste Tipp: Riechen Sie einfach an der Wäsche. Ist sie muffig, ist es gut möglich, dass sich bereits Bakterien ausgebreitet haben, dann sollte die Wäsche noch einmal gewaschen werden.

Hat man Wäsche in der Waschmaschine vergessen, geht es oft nicht nur um eine einzelne Socke.
Hat man Wäsche in der Waschmaschine vergessen, geht es oft nicht nur um eine einzelne Socke.imagebroker/imago

Welches Programm Sie dann wählen, um die Klamotten von eventuellen Keimen zu befreien, hängt von der Wäsche ab, die Sie in der Waschmaschine vergessen haben. Experten raten, ein Programm mit einer hohen Temperatur auszuwählen, beispielsweise 60 Grad. Das Problem: Nicht jedes Kleidungsstück ist dafür geeignet. Richten sich also nach der Anweisung auf der Wäsche. Und sollten Sie Wäsche in der Waschmaschine vergessen haben, die auch hohe Temperaturen verträgt, dann wählen Sie lieber ein Programm zur Heißwäsche aus. Handtücher, die bereits schimmelig riechen, weil sie in der Maschine vergessen wurden, sollten beispielsweise unbedingt bei 90 Grad ordentlich durchgespült werden.

Verlassen Sie sich auf den Geruch, wenn Sie Wäsche in der Waschmaschine vergessen

Wichtig bleibt aber: Verlassen Sie sich auf Ihre Nase, wenn Sie Wäsche in der Waschmaschine vergessen haben. Wie schnell die Wäsche im Inneren der Maschine verkeimt, hängt nämlich auch von anderen Faktoren ab. Haben Sie die Wäsche beispielsweise heiß gewaschen, ist eine gewisse Grundwärme in der Maschine vorhanden, die das Wachstum der Bakterien beschleunigen kann. Das Gleiche gilt im Sommer und bei einer sowieso hohen Luftfeuchtigkeit. Und: Auch die Hygiene in der Maschine ist dafür ausschlaggebend. In einer blitzsauberen Waschmaschine breiten sich Keime weniger schnell aus als in einer, die zehn Jahre lang nie gereinigt wurde.

Übrigens: Die Wäsche-Experten der Unterwäsche-Marke Schiesser bieten auf ihrer Website einen besonderen Tipp für Vergessliche an, die gern mal Wäsche in der Waschmaschine vergessen: „Stellen Sie sich einen (Handy-)Wecker beim Einschalten Ihrer Waschmaschine“, heißt es dort. „So sind Sie entspannt und haben eine Sache weniger im Kopf, an die Sie denken müssen.“ Und so wird die Wäsche auch garantiert nicht in der Maschine vergessen, findet schnell den Weg auf die Leine – und ist schnell wieder bereit, getragen zu werden. ■