Praktischer Trick
Irrer Essig-Trick gegen Obstfliegen: So werden Sie Fruchtfliegen im Nu los
Fruchtfliegen gehören zu den häufigsten Schädlingen in Küchen. Sie werden oft von überreifem Obst oder Gemüse angezogen. Aber wie wird man sie wieder los?

Sie sind klein. Sie kommen in Scharen. Und sie sind extrem lästig: Fruchtfliegen! Zwar stellen sie keine große Bedrohung für die Gesundheit dar. Es ist jedoch wichtig, sie loszuwerden, da sie sich schnell vermehren und Lebensmittel kontaminieren können. Zum Glück gibt es einige Hausmittel, die helfen können, sie loszuwerden. KURIER klärt auf – im großen Fruchtfliegen-Ratgeber.
Wo kommen Fruchtfliegen her?
Fruchtfliegen gehören zu den häufigsten Schädlingen in Küchen und anderen Orten, an denen Lebensmittel aufbewahrt oder zubereitet werden. Sie werden oft von überreifem Obst oder Gemüse angezogen und können auch durch offene Fenster und Türen ins Haus gelangen.
Fruchtfliegen legen ihre Eier auf oder in der Nähe von überreifem Obst oder Gemüse ab, was eine Hauptursache für ihre Vermehrung ist. Wenn Sie Obst oder Gemüse aufbewahren, das bereits anfängt zu faulen oder zu schimmeln, kann dies die Anzahl der Fruchtfliegen in Ihrer Küche erhöhen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Offene Behälter wie Obstschalen oder Mülltonnen können ebenfalls dazu beitragen, dass sich Fruchtfliegen in Ihrem Haus ansiedeln. Sie können auf Essensresten, die in diesen Behältern gelagert werden, fressen und sich vermehren.
Wie kann man verhindern, dass sich Fruchtfliegen in der Wohnung breitmachen?
Abwasch: Reinigen Sie Geschirr und Arbeitsflächen sofort nach Gebrauch, um Lebensmittelreste zu entfernen, die Fruchtfliegen anziehen könnten. Essensreste oder verschüttete Flüssigkeiten können eine Nahrungsquelle für die Fliegen darstellen.
Müll: Leeren Sie den Müll regelmäßig und verschließen Sie ihn gut. Bringen Sie den Müll am besten mehrmals am Tag raus – vor allem, wenn es sommerlich warm ist.
Obst und Gemüse: Lagern Sie Obst und Gemüse – wenn möglich – im Kühlschrank oder in verschlossenen Behältern. Obst- und Gemüsesorten, die nicht in die Kühlschrank gehören, wie zum Beispiel Tomaten oder Bananen locken Fruchtfliegen durch ihr Reifegas aber besonders an. Die gute Nachricht: Man kann sein Obst schützen. Es gibt spezielle Obsthauben, kleine Gitter, die man über den Obstteller in Küche oder Wohnzimmer stülpen kann, um seine Lebensmittel so zu schützen.

Welche Hausmittel helfen gegen Fruchtfliegen?
Essigfalle: Füllen Sie ein Glas oder eine Schale mit Apfelessig oder Weißwein und einem Spritzer Spülmittel. Die Fruchtfliegen werden vom Geruch des Essigs angezogen und ertrinken im Spülmittel.
Frischhaltefolie: Bedecken Sie eine Schüssel mit Frischhaltefolie und stecken Sie einige Löcher hinein. Füllen Sie die Schüssel mit Obst oder Gemüse, das die Fliegen anzieht. Die Fruchtfliegen werden in die Schüssel gelockt, können aber nicht herauskommen.
Zimt: Streuen Sie etwas Zimt in Bereichen aus, wo Fruchtfliegen häufig gesichtet werden. Der Geruch von Zimt kann sie abschrecken.
Lavendel: Verwenden Sie Lavendelöl oder Lavendelspray, um Bereiche abzusprühen, in denen die Fliegen sich aufhalten. Lavendel hat einen starken Geruch, der die Fliegen abschrecken kann.
Was kann man tun, wenn die Hausmittel gegen Fruchtfliegen nicht helfen?
Wenn die Hausmittel nicht helfen, gibt es auch im Handel erhältliche Fruchtfliegenfallen, die effektiv sein können.