Mit den einfachsten Hausmitteln wird jede Matratze wieder sauber - ganz ohne Chemie!
Mit den einfachsten Hausmitteln wird jede Matratze wieder sauber - ganz ohne Chemie! imago/Panthermedia

In jedem Haushalt gibt es Flecken, die einem sofort ins Auge stechen – und die versteckten Schmutzquellen. Ein Beispiel für letztere: Die Matratzen im Schlafzimmer! Hier sammeln sich oft über längere Zeiträume Verunreinigungen an. Und das ist normal.

Tricks gegen Schweißflecken: So reinigen Sie Ihre Matratze mit Natron

Denn neben Hautschuppen und Haaren, die wir im Bett verlieren, schwitzen wir auch – und die Flüssigkeit dringt durch das Bettlaken in die Matratze. Aber: Wie bekommt man die Flecken wieder weg vom Stoff? Hier kommen ein paar nützliche Tipps mit einfachen Hausmitteln.

Lesen Sie dazu auch: Fugen reinigen mit einfachen Tricks: DAS sollte jeder wissen! So bekommen Sie Ihre Fliesenfugen blitzblank >>

Grundsätzlich gilt: Um die Matratze von Haaren und Staub zu befreien, sollte die Matratze regelmäßig grob gereinigt werden. Es hilft beispielsweise, die Matratze mit einer Kleiderbürste abzubürsten und den gelösten Schmutz mit einem Staubsauger abzusaugen. Das sollte etwa einmal im Monat passieren.

Zudem hilft zweimal im Jahr das Hausmittelchen Natron, eine echte Allzweckwaffe! Das Pulver großflächig auf der Matratze verteilen und für etwa fünf Stunde einwirken lassen. Dann mit einem Staubsauger absaugen – mit diesem Trick lassen sich Schweißflecken gut entfernen.

Regelmäßig sollte die Matratze mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Regelmäßig sollte die Matratze mit einem Staubsauger abgesaugt werden. imago/Panthermedia

Auch eine Nassreinigung ist möglich. Auch dabei hilft Natron. Aus dem Pulver und etwas Wasser kann eine dicke Paste gerührt werden, die man auf hartnäckige Flecken auftragen und für etwa 30 Minuten einwirken lassen sollte. Wenn die Paste getrocknet ist, kann sie mit einem Staubsauger abgesaugt werden.

Matratze reinigen mit Backpulver: So geht's ganz einfach

Alternativ hilft es bei nicht ganz so starken Verschmutzungen, Natron in einer größeren Menge Wasser aufzulösen und dieses Gemisch mit einer Sprühflasche auf die Matratze zu sprühen. Ebenfalls abtrocknen lassen und dann eventuelle Reste des Natron-Pulvers wegsaugen.

Lesen Sie dazu auch: Der ultimative Küchen-Tipp: Backpulver oder Natron? Was ist der Unterschied und was verwende ich wann? DAS wussten Sie garantiert noch nicht… >>

Für die Tricks, die mit Natron funktionieren, lässt sich übrigens auch der Alleskönner Backpulver verwenden. Das Pulver wird dabei genauso angewendet wie Natron. Vorteil dieser Techniken: Natron und Backpulver binden außerdem Gerüche, sorgen also auch dafür, dass schlechte Gerüche neutralisiert werden und die Matratze wieder besser riecht.