Super-Trick: So kühlen Sie Ihre Getränke in wenigen Minuten – ganz ohne Kühlschrank!
Flaschen ganz schnell eiskalt herunterkühlen – wir verraten Ihnen, wie es geht!

Das kennen Sie auch, oder? Sie schmeißen eine Party, aber im Kühlschrank ist einfach nicht genug Platz mehr für die Getränke? Oder sie haben abends einfach Lust einen Weißwein oder ein Bier, aber die Flaschen standen in der Sonne?
Lesen Sie auch: Genial einfacher Backpulver-Trick: So duftet Ihr Bett wochenlang wie frisch bezogen >>
Das Problem lässt sich lösen. Und die Getränke müssen dafür nicht stundenlang ins Eisfach! Mit diesem genialen Trick können Sie auch große Mengen an Flaschen ganz schnell eiskalt herunterkühlen. Es dauert nur wenige Minuten!

Lesen Sie auch: Brötchen vom Vortag aufbacken: Mit diesem Trick schmecken sie wieder wie frisch vom Bäcker >>
Wasser, Eis und – ganz viel Salz
Was Sie dazu brauchen: Wasser, Eis und – ganz viel Salz! Legen Sie die Flaschen oder Dosen in ein großes Gefäß. Eiswürfel oder Crushed Ice und reichlich Wasser darauf geben. Jetzt mischen Sie großzügig Salz unter. Und großzüg ist wörtlich zu nehmen. Das Verhältnis von Eist zu Salz sollte etwa 3:1 betragen. Das bedeutet: Auf 1 Kilo Eis sollten Sie 330 Gramm benutzen.

Salz entzieht Umgebung Energie
Jetzt müssen Sie nur wenige Minuten warten - und können ihre Getränke eiskalt genießen.
Das klappt garantiert. Denn was mit den Flaschen passiert, ist einfache Physik. Simpel erklärt: Das Salz bringt die Eiswürfel zum Schmelzen. Dafür braucht es Energie, die es der Umgebung entzieht, in diesem Fall also den Getränken. Zudem sorgt das Salz dafür, dass der Gefrierpunkt des Wassers sinkt.
Ihr gesättigte Kochsalzlösung friert nämlich erst bei minus 21 Grad. Deshalb ist sogar Vorsicht angesagt: Lassen Sie die Flaschen nicht zu lange im Eis-Salz-Wasser liegen. Sie könnten sonst platzen!
Und so halten Sie Getränke länger kühl
Und wie bleiben die Getränke anschließend schön kalt? Auch dafür gibt es Tricks:
Für den besten brauchen Sie eine Socke. Ja, Sie haben sich nicht verlesen: Die Socke einfach mit Wasser nass machen und die Flaschen hinstecken. Danach stellen Sie beides zusammen möglichst in den Schatten und Sie werden merken, dass das Getränk deutlich länger kühl bleibt. Für viele Flaschen auf einmal können sie auch ein nasses T-Shirt oder Handtuch verwenden.
Am Strand können sie die Flaschen übrigens auch so weit wie möglich im Sand oder in der Erde vergraben. Das hält besonders lange kalt.