Jetzt geht es wieder morgens los
Gefrorene Autoscheiben: DIESE Hausmittel sparen lästiges Kratzen, Zeit und viel Geld
Mit Hausmitteln, die jeder hat, kann man sich leicht ein Enteiser-Spray selber herstellen.

Schnee fällt, Minustemperaturen über Nacht – und dann hat man morgens die Bescherung. Die Autoscheiben sind zugefroren, können nur mit lästigem Kratzen befreit werden, wenn kein Eisfrei-Spray schnell zur Hand ist. Dieses kann man sich aber selber recht schnell herstellen – mit diesen einfachen Mitteln.
Lesen Sie auch: Absolut irrer Wetter-Thriller: Kaltluft-Batzen mit brisante Unwetterlage! Ab Montag plötzlich 14 Grad >>
Das Problem kennt jeder: Man hat es morgens eilig, man muss rasch zur Arbeit oder die Kinder müssen noch schnell in die Kita oder in die Schule gebracht werden. Und dann sind die Scheiben durch frostige Temperaturen zugefroren. Natürlich ist dann auch kein Enteiser-Spray da. Aber es gibt schnelle Hilfe – vor allem dank eines Wundermittels aus dem Haushalt.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 14. Dezember 2022! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Denn jeder kann sich so ein Eisfreispray selber herstellen – mit Essig. Eine Flasche handelsüblichen Essigessenz dürfte ja in jedem Haushalt sein.
Lesen Sie auch: Völlig verheult: SO haben Sie Boris Becker noch nie gesehen – „Apple TV+“-Doku über tiefen Fall des Tennis-Stars >>

Autoscheibe gefroren? So schnell lässt sich Eisfrei-Spray selber herstellen
Die Herstellung des eigenen Enteiser-Sprays ist ganz einfach. Man nehme eine leere Sprühflasche, mischt darin Essig mit Wasser. Das Verhältnis: Drei Teile Essig mit einem Teil Wasser – und das selbstgemachte Enteiser-Spray ist fertig. Dieses auf die zugefrorene Autoscheibe sprühen. In etwa 30 Sekunden dürfte es seine Wirkung zeigen.
Experten raten sogar dazu, dieses Essig-Wassergemisch bereits am Vorabend auf die Frontscheibe aufzutragen, um das Glas am nächsten Morgen eisfrei zu haben. Das selbstgemachte Spray ist auch damit kostengünstiger als Eisfrei-Flaschen aus dem Handel.
Lesen Sie auch: Leuchtend-lecker genießen: Mit dem Rezept für Pasta mit Kürbis und Knackern >>

Statt Essig kann auch das herkömmliche Frostschutzmittel benutzt werden, das sonst in die Scheibenwaschanlage kommt. Dazu wird das Frostschutzmittel im Verhältnis 2:1 mit Wasser gemischt (z.B. 200 ml Forstschutz auf 100 ml Wasser) und sprühen das Ganze auf die gefrorenen Autoscheiben, raten die Experten der R+V-Kfz-Versicherung.
Allerdings sollten Nutzer dieses selbstgemachten Eisfrei-Sprays darauf achten, dass Sie auf jeden Fall das gesamte Eis von der Scheibe entfernt wird, bevor die Scheibenwischer zum Einsatz kommen. Denn es kann passieren, dass diese Risse bekommen und nicht mehr richtig funktionieren, so die Experten.
Auch mit Spiritus beziehungsweise Reinigungsalkohol lässt sich ein Enteiser-Spray herstellen – im Verhältnis 1:1. Das sei vollkommen unproblematisch, so die Versicherungsexperten. Aber: Dieser selbstgemachte Eisbefreier hilft nur, wenn die Temperaturen nicht zu sehr unter den Gefrierpunkt fallen.