Fettflecken entfernen mit Backpulver, Cola und Co.: Diese vier Hausmittel helfen gegen hartnäckige Flecken
Wer sich beim Braten bespritzt oder wem das fettige Essen auf die Hose kleckert, fürchtet, sein Kleidungsstück für immer ruiniert zu haben. Stimmt nicht – wenn man diese Tipps beherzigt.

Ein Missgeschick ist schnell passiert: Beim Braten spritzt Ihnen ein Tropfen Fett an die Bluse oder beim Essen landet die triefende Pizza auf der Hose. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn der Fettfleck beim Waschen in der Waschmaschine nicht mehr rausgeht. Das Problem: Das ist meistens so. Denn Fettflecken sollte man vor dem Waschen vorbehandeln. Wie das geht und was man tun kann, wenn man den Fettfleck erst bemerkt, wenn das Kleidungsstück schon in der Wäsche war, verraten wir Ihnen.
Fettflecken entfernen mit Backpulver
Frische Fettflecken sollte man am besten sofort behandeln. Dann stehen die Chancen wirklich gut, dass sie recht mühelos und rückstandslos entfernbar sind. Hat sich ein Spritzer Fett zum Beispiel beim Braten seinen Weg aus der Pfanne auf Ihre Kleidung gebahnt, sollten Sie – wenn möglich – das Kleidungsstück ausziehen und sofort zum Schrank mit den Backutensilien greifen.
Nehmen Sie sich ein Tütchen Backpulver und streuen Sie das auf den Fettfleck. So wird das Fett aus dem Material gesogen. Nach einigen Minuten Einwirkzeit können Sie das Puder entfernen und das Kleidungsstück in die Wäsche geben.
Lesen Sie auch: Der geniale Backpulver-Trick: So bekommen Sie den verstopften Abfluss ohne Chemiebombe wieder frei >>
Fettflecken entfernen mit Cola
Cola ist zwar ungesund, aber für viele richtig lecker. Für alle ist sie auf jeden Fall ein super Hausmittel, um Fettflecken zu entfernen. Dieser Trick hilft sogar bei alten Fettflecken, die eingetrocknet sind. Geben Sie einfach einen Schluck Cola auf die Stelle, lassen Sie sie zwei Stunden einwirken (Achtung: Die Cola darf nicht eintrocknen!) und geben Sie das Kleidungsstück danach in die Waschmaschine.
Aber warum hilft Cola eigentlich gegen Fettflecken? Hauptbestandteil neben Zucker und Kohlensäure ist die Phosphorsäure, wie man sie auch in Waschmitteln und Rostentfernern findet. In Cola wird Phosphorsäure als Konservierungs- und Säuerungsmittel eingesetzt. Sie hilft aber eben auch, wenn man Fettflecken entfernen will.
Lesen Sie auch: Silberfische bekämpfen mit simplen Tricks: Diese Hausmittel helfen, um Silberfische loszuwerden >>

Lesen Sie auch: Der aktuelle Preis für Gold: DARAUF sollten Sie achten, wenn Sie verkaufen wollen und so viel ist ihr Gold wirklich wert! >>
Fettflecken entfernen mit Kreide
Vor allem bei festen Stoffen wie Jeans ist Kreativität gefragt. Denn im besten Fall hat man gegen einen akuten Fettfleck Kreide zur Hand. Übermalen Sie die Fettflecken mit der Kreide. Es muss kein Kunstwerk sein, wichtiger ist, dass das Fettfleck komplett übermalt ist. Danach lassen Sie die Kreide eine Viertelstunde einwirken und entfernen dann die Rest. Wenn die Jeans dann in die Waschmaschine geht, achten Sie auf eine möglichst hohe Waschtemperatur (Pflegeetikett beachten).
Lesen Sie auch: Ingwertee und seine Wirkung: Gut gegen Erkältung, Kopfschmerzen und Übelkeit – so machen Sie Ingwertee einfach selber >>
Fettflecken entfernen mit Löschpapier
Auch bei diesem Tipp sind wohl die im Vorteil, die Kinder haben. Leihen Sie sich beim Nachwuchs ein Blatt Löschpapier aus dem Mathe-Heft (kann man natürlich auch im Schreibwarenladen kaufen) und rücken Sie dem Fettfleck damit zu Leibe. Wie das geht? Ganz einfach: Legen Sie das Löschpapier auf das Kleidungsstück und bügeln Sie darüber. Das Löschpapier wird das Fett aus dem Stoff ziehen und Ihr Problem ist gelöst. Dieser Trick hilft sogar bei älteren Fettflecken!
Lesen Sie auch: Gelbe Flecken auf dem Kopfkissen: Dank diesem Hausmittel strahlen die Kissen wieder wie neu >>