Erschreckende Aussage

Experte schlägt Alarm: DAS passiert, wenn Sie beim Kochen Kochvideos schauen

Was der Professor jetzt ausplaudert, ist wirklich nichts für schwache Mägen.

Teilen
Wer sein Handy beim Kochen in der Küche benutzt, macht es zur wahren Keimschleuder.
Wer sein Handy beim Kochen in der Küche benutzt, macht es zur wahren Keimschleuder.IMAGO/Cavan Images

Kennen Sie das auch? Sie haben beim Surfen im Internet ein Kochvideo gesehen und jetzt läuft Ihnen das Wasser im Mund zusammen. Also ab in den Supermarkt, benötigte Lebensmittel eingekauft und ran an den Herd. So oder so ähnlich läuft das bei vielen Menschen zu Hause ab. Aber Achtung! Jetzt schlägt ein Professor Alarm. Er warnt: Beim Kochen sollte man auf keinen Fall Kochvideos gucken!

Markus Egert ist Professor für Mikrobiologie und Hygiene an der Hochschule Furtwangen. Er forscht zur Keimbelastung von Alltagsgegenständen wie Brillen oder Spülschwämmen. Aber auch was auf unseren Handys los ist, weiß der Experte ganz genau. Und das will man sich lieber nicht genauer vorstellen.

Lesen Sie auch: Verbrannten Rasen retten: So kriegen Sie ihn nach der Mega-Hitze wieder fit >>

„Das Smartphone ist ein bisschen die verlängerte Hand“, erklärt der Experte. Und es tummeln sich diverse Keime auf dem Handy.

Keimbelastung auf Handys besonders hoch

Eine britische Firma untersuchte, wie infektiös Handys im Vergleich zu einem Toilettensitz sind. Das Ergebnis ist erschreckend, wenn auch erklärbar: Auf den Smartphone-Bildschirmen sammelten sich im Schnitt satte 84,9 infektiöse Einheiten, während es auf einem Toilettensitz zum Vergleich gerade einmal 24 sind.

Lesen Sie auch: DARAN erkennt man, ob eine Melone süß und lecker ist – schon im Supermarkt >>

Der Grund ist logisch: Durchschnittlich nimmt man das Smartphone 3000-mal pro Tag in die Hand. Dabei verteilt man zahllose Bakterien und Pilze darauf. Kein schöner Gedanke – vor allem, weil das Gerät beim Telefonieren direkt im Gesicht ist. Fachleute raten deshalb auch dazu, das Mobiltelefon mindestens einmal pro Woche zu desinfizieren – die Toilette putzt man ja auch regelmäßig.

Beim Kochen sein Handy in die Hand zu nehmen, ist nicht gerade hygienisch.
Beim Kochen sein Handy in die Hand zu nehmen, ist nicht gerade hygienisch.IMAGO/Westend61

Apropos Toilette. Benutzen Sie Ihr Handy auch auf dem Klo? Total unhygienisch, denken Sie jetzt und würden diese Frage öffentlich niemals mit Ja beantworten. Doch wenn Sie jetzt denken, schlimmer geht es ja nicht: Doch, geht es!

Viele Keime kommen in der Küche aufs Handy

Markus Egert ist sicher: Das Handy beim Kochen zu benutzen, sei es um Musik laufen zu lassen oder besagtes Kochvideo über das Smartphone abzuspielen, ist noch viel unhygienischer, als auf dem Klo zu sitzen mit dem Handy in der Hand. „In so einer Situation kann es viel eher dazu kommen, dass Sie das Smartphone mit Lebensmittelerregern kontaminieren. Auf so einem Stück Fleisch sitzen nämlich Millionen bis Milliarden Keime pro Kubikzentimeter“, verrät der Experte. „Dazu kommt: Wenn Sie etwas abschmecken, nehmen Sie vielleicht einen Finger in den Mund. Das würde man auf der Toilette nie machen.“

Lesen Sie auch: EEG-Umlage abgeschafft: Wir rechnen vor, was Sie dank des neuen Strom-Gesetzes wirklich sparen >>

Und wie hält man sein Handy möglichst sauber? „Wenn ich regelmäßig die Hände wasche, bleibt mein Smartphone natürlich sauber. Ansonsten regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Das kann man gut machen, wenn man gekocht hat oder zu Besuch im Krankenhaus war“, rät Markus Egert.