Auch zum Energiesparen gibt es viele Mythen - welche sind Unsinn und welche stimmen?
Auch zum Energiesparen gibt es viele Mythen - welche sind Unsinn und welche stimmen? dpa/Marijan Murat

Die Energiepreise explodieren. Der Klimawandel sitzt uns allen im Nacken. Mehr denn je versuchen wir alle jetzt, im Alltag Energie einzusparen. Doch wie verbraucht man wirklich weniger Strom, Wasser und Wärmenergie? Dazu kursieren viele Mythen. Und nicht alle stimmen. Wir haben fünf häufige Behauptungen unter die Lupe genommen. Und mehrere davon als Humbug entlarvt.

Lesen Sie auch: Die 10 dicksten Irrtümer beim Abnehmen: Fett macht dick, Sport muss sein, Light-Produkte helfen – stimmt das? >>

Eine Geschirrspülmaschine verbraucht mehr Energie als der Abwasch per Hand – stimmt das?

Dieser Mythos ist tatsächlich NICHT WAHR! Eine Studie der Universität Bonn und eine Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ergaben eindeutige Ergebnisse. Demnach verbraucht der Abwasch mit der Spülmaschine 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Energie. Wichtig dabei: Das Geschirr darf nicht vorgespült werden - und das Gerät muss voll beladen werden.

Mehr dazu lesen Sie hier: Was verbraucht eigentlich mehr Energie – die Spülmaschine oder das Abwaschen mit der Hand? >>

Erhitzen Sie Wasser erst im Wasserkocher. Das spart Energie – stimmt das?

Dieser Mythos ist WAHR. Tatsächlich erhitzt ein Wasserkocher das Wasser in der Regel schneller und deutlich verbrauchsärmer als der Topf auf der Herdplatte. Dabei sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass Sie nur so viel Wasser erhitzen, wie Sie wirklich brauchen.

Lesen Sie auch: Verwaltungsrat akzeptiert Milliarden-Angebot - Elon Musk darf Twitter kaufen >>

Das Eco-Programm der Waschmaschine verbraucht weniger Energie.
Das Eco-Programm der Waschmaschine verbraucht weniger Energie. dpa/Zacharie Scheurer

Lesen Sie auch: Macht es wirklich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>

Der „Eco-Modus“ bei Wasch- und Spülmaschine spart Energie – stimmt das?

Dieser Mythos ist WAHR. Eco-Programme von Wasch- und Spülmaschinen verbrauchen wirklich weniger Energie. Das liegt im wesentlichen daran, dass das Wasser langsamer und energieoptimiert erhitzt wird. Deshalb laufen diese Programme auch zwischen drei und fünf Stunden. Trotzdem sparen sie im Vergleich zum normalen Waschgang oft die Hälfte der Energie! Für den maximalen Effekt sollten Sie immer darauf achten, die Geräte nur voll beladen in Betrieb zu nehmen.

Ladegeräte sollte man nach Benutzung vom Strom nehmen – stimmt das?

Auch Dieser Mythos ist WAHR. Ladegeräte verbrauchen tatsächlich auch noch Strom, wenn gar kein Gerät angeschlossen ist. Die Menge hält sich zwar in Grenzen, summiert sich aber über das Jahr. Noch größer ist allerdings das Gefahr für Ihre Wohnung. Studien ergaben, dass viele Netzteile überhitzen. Dann besteht akute Brandgefahr. Das gilt vor allem für billig Produzierte Ladegeräte.  Im Zweifel hilft: Möglichst oft Stecker raus!

Lesen Sie auch: Tiefkühlpizza & Fertiggerichte: Muss ich den Backofen wirklich vorheizen oder ist das Energieverschwendung? >>

Was braucht mehr Wasser – Duschen oder Baden?
Was braucht mehr Wasser – Duschen oder Baden? dpa/Monique Wüstenhagen

Duschen verbraucht weniger Wasser als Baden – stimmt das?

Dieser Mythos ist NICHT WAHR. Es sei denn, Sie sind ein Turbo-Duscher. Nur wenn Sie weniger als neun Minuten unter der Brause stehen, verbrauchen Sie weniger als bei einem Bad. Bei jedem längeren Duschen wird mehr Wasser verbraucht als mit einer vollen Wanne.

Lesen Sie auch: Freibadsaison startet: Berliner Bäder senken Wassertemperatur >>