Eingebranntes ist lästig - aber mit diesen Putz-Tipps lassen sich verkrustete Flecken auf dem Herd leicht entfernen.
Eingebranntes ist lästig - aber mit diesen Putz-Tipps lassen sich verkrustete Flecken auf dem Herd leicht entfernen. Fotos: imago/Blickwinkel, imago/Shotshop

Viele Menschen kochen gern – doch die Arbeit in der Küche hat manchmal leider unangenehme Nebeneffekte. Denn selbst der beste Hobbykoch kleckert ab und zu oder lässt versehentlich etwas überkochen. Und dann hat man schnell eingebrannte Reste auf dem Herd. Das Geschrubbe ist lästig, Reiniger für das Kochfeld teuer – gut, dass es auch Hausmittelchen gibt, die gegen die Krusten helfen. Hier kommen die besten Tricks.

Das Kochfeld sollte nur mit einem leichten Lappen bearbeitet werden

Wichtig ist: Das Kochfeld sollte am besten direkt nach dem Kochen gesäubert werden, damit die eingebrannten Flecken nicht dauerhafte Spuren hinterlassen. Dafür aber erst das Kochfeld abkühlen lassen, bis es nur noch lauwarm ist. Wichtig: Es gibt spezielle Reinigungsmittel für Ceranfelder – und auch nur diese sollten werden. Also: Finger weg von Scheuermilch und Co.! Und: Niemals mit dem Topfkratzer ans Kochfeld gehen, immer weiche Schwämme oder Lappen verwenden.

Lesen Sie dazu auch: Fensterputzen ohne Streifen: Diese Tipps und Hausmittel machen die Aufgabe zum Kinderspiel >>

Wer auf Hausmittel setzen will, dem hilft auch hier der echte Alleskönner Backpulver! Dafür werden zwei Päckchen Backpulver in einer Schüssel mit einem Esslöffel Wasser zu einem dicken Brei verrührt. Dieser sollte nicht zu flüssig sein – bei Bedarf mit etwas mehr Backpulver nachjustieren.

Lesen Sie dazu auch: Genialer Trick mit Backpulver: So bekommen Sie den verstopften Abfluss super-günstig und ohne Chemiekeule wieder frei >>

Der Alleskönner Backpulver hilft beim Reinigen des Herdes

Dieser Brei kommt dann auf die eingebrannten Stellen und muss 60 bis 90 Minuten einwirken. Nach dieser Zeit sollte sich der Brei zusammen mit den vorher eingebrannten Essensresten ganz leicht von der Kochplatte wischen lassen. Danach noch einmal feucht nachwischen, um eventuell Reste des Backpulver-Breis zu entfernen, und alles trocknen lassen.

Auch Zitronen, die im Haushalt treue Helferlein sein können, können beim Reinigen des Kochfeldes helfen. Sie können vor allem bei leichteren Flecken verwendet werden. Dafür eine Zitrone aufschneiden und den Saft auf einen weichen Lappen träufeln. Damit die Flecken benetzen – sie sollten gut mit Zitronensaft befeuchtet sein.

Lesen Sie dazu auch: Fettflecken entfernen mit Backpulver, Cola und Co.: Diese vier Hausmittel helfen gegen hartnäckige Flecken >>

Dann alles für etwa zehn Minuten einwirken lassen. Die im Saft enthaltene Zitronensäure sollte die Flecken lösen. Danach mit einem weichen Tuch und Wasser vorsichtig das Ceranfeld abwischen, damit alle Saft- und Schmutzreste beseitigt werden – und schon erstrahlt das Kochfeld in neuem Glanz.

Lesen Sie auch: Der ultimative Küchen-Tipp: Backpulver oder Natron? Was ist der Unterschied und was verwende ich wann? DAS wussten Sie garantiert noch nicht… >>