Der ultimative Küchen-Tipp: Backpulver oder Natron? Was ist der Unterschied und was verwende ich wann? DAS wussten Sie garantiert noch nicht…
Immer wieder kommt es vor, dass in Rezepten nicht von Backpulver, sondern von Natron die Rede ist! Da fragen sich viele: Was ist der Unterschied?

Jeder Hobbybäcker weiß: Wenn ein Gebäck luftig werden soll, braucht es in den meisten Fällen ein Backtriebmittel. Hierzulande wird dafür meist klassisches Backpulver verwendet, das für wenig Geld im Handel erhältlich ist. Aber: Immer wieder kommt es vor, dass in Rezepten nicht von Backpulver, sondern von Natron die Rede ist! Da fragen sich viele: Was ist der Unterschied – und wann verwendet man welches Triebmittel? Hier kommen Antworten.
Lesen Sie auch: Geniale Tricks mit Natron und Backpulver: Mit DIESEN Hausmitteln bekommen Sie Ihre Matratzen wieder blitzblank sauber >>
Eines haben die beiden Zutaten jedenfalls gemeinsam: Sie sind Backtriebmittel und machen das, was aus dem Ofen kommt, schön fluffig und locker. Aber nur dann, wenn sie richtig eingesetzt werden. Denn: „Natron und Backpulver sind nicht identisch“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale. Es gibt Unterschiede zwischen den Pülverchen.
Backpulver oder Natron: Was ist der Unterschied?
Natron – Natriumhydrogencarbonat – braucht eine Säure, um reagieren zu können. Backpulver ist, so könnte man es sagen, die verarbeitete Form von Natron. Natron ist ein Bestandteil des Backpulvers, zusätzlich sind im Backpulver ein Säuerungsmittel und ein Trennmittel enthalten – damit die Bestandteile nicht schon in der Tüte miteinander reagieren.
Lesen Sie jetzt auch: Diese Putz-Tipps müssen Sie kennen! So entfernen Sie mühelos Eingebranntes auf dem Herd – ein genialer Trick mit Backpulver hilft >>
Backpulver oder Natron: Was verwendet man wann?
Das bedeutet: Backpulver kann in jedem Gebäck einfach so verwendet werden. Wenn das Mittel mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, entwickelt es Gasbläschen, die dafür sorgen, dass Kuchen oder Kekse locker werden. Aber: „In Rezepten mit Natron als alleinigem Triebmittel sind weitere, saure Zutaten nötig, damit dieser Effekt zustande kommt“, sagt Danitschek. Das können etwa Joghurt, Quark, Buttermilch, aber auch Essig, Zitronensaft oder Früchte sein.
Lesen Sie auch: Alleskönner Nudelwasser: Diese Haushaltstipps sind einfach genial! Sie werden das Wasser nach dem Kochen NIE WIEDER wegschütten >>
Also: In einem Rezept ohne Säure ist Backpulver das richtige Triebmittel, in einem Rezept mit sauren Zutaten tut es auch Natron. Die Zutaten können, weil sie so ähnlich sind, auch recht problemlos miteinander ausgetauscht werden. Wer statt Natron Backpulver verwenden möchte, nutzt auf einen Teelöffel Natron aus dem Ursprungsrezept etwa drei Teelöffel Backpulver.
Lesen Sie auch: Hartnäckige Klebeetiketten von Gläsern entfernen – mit diesem genialen Trick geht’s blitzschnell >>
Kann man Natron durch Backpulver ersetzen?
Auch umgekehrt ist es möglich: Statt einem Teelöffel Backpulver wird dann ein halber Teelöffel Natron verwendet und, sollte noch keine Säure im Teig sein, z.B. ein Teelöffel Zitronensaft zugegeben.
Und übrigens: Backpulver und Natron sind auch einfach geniale Haushaltshelfer. Sie wirken nicht nur im Kuchen, sondern auch gegen Schmutz. Hier gibt es die besten Putz-Tricks mit den Triebmitteln:
Die besten Haushaltstricks mit Backpulver und Natron
- Genialer Trick mit Backpulver: So bekommen Sie den verstopften Abfluss super-günstig und ohne Chemiekeule wieder frei >>
- Genialer Backpulver-Trick: So riecht Ihr Bett wochenlang als wäre es täglich frisch bezogen >>
- Zaubermittel Backpulver: Mit diesem genialen Trick bekommen Sie den Pfannenboden ruckzuck wieder sauber! >>
- Fettflecken entfernen mit Backpulver, Cola und Co.: Diese vier Hausmittel helfen gegen hartnäckige Flecken >>
- Backpulver ist DAS Wundermittel für Ihre Körperpflege – es hilft beim Haarewaschen, Peeling, Zähneputzen und als Deo-Ersatz! >>