Machen Sie Schluss mit Gestank im Kühlschrank! Diese Hausmittel helfen garantiert
Manchmal kann man gar nichts dafür und doch riecht der Kühlschrank wenig appetitlich. Doch das ist leicht zu beheben.

Sein wir mal ehrlich: Bei wem hat der Kühlschrank noch auf einmal ganz schön gemüffelt? Und nicht immer sind wir daran Schuld. Denn es braucht gar nicht etwa die Gurke, die im Gemüsefach unentdeckt unterhalb anderer Lebensmittel vor sich hingammelt, damit der Kühlschrank einen Geruch annimmt, der nicht gerade den Appetit anregt. Denn Kühlschränke nehmen leider schnell Gerüche an.
Lesen Sie auch: Fett und Eingebranntes? Genialer Backpulver-Trick lässt ihre Pfannen und Töpfe im Nu wieder strahlen >>
So kann es eine Mischung aus einem nicht geschlossen gelagerten Stinkekäse und einer halb aufgegessenen Dose Thunfisch schon einiges ins Arge bringen. Den Kühlschrank zu lüften ergibt natürlich keinen Sinn, sonst würde der Energieverbrauch in irre Höhen schnellen. Also hilft nur Putzen – oder den Geruch mit einfachen Hausmitteln neutralisieren. Hier sind vier clevere Haushalts-Tipps!
Der Kühlschrank stinkt: Frischer Geruch mit Zitrone
Die Zitrone eignet sich gleich mehrfach, um den Kühlschrank wieder schick zu bekommen. Der Saft eignet sich zum einen als Putzmittel, mit dem Sie die dreckigen Stellen (sofern es sie gibt) reinigen können. Der Zitronensaft ist aber auch perfekt, um den Geruch zu neutralisieren. Legen Sie dafür einfach eine aufgeschnittene Zitronenhälfte in den Kühlschrank. Ein Schälchen mit Zitronensaft tut es auch. Der Kühlschrank riecht schnell weniger muffig und viel frischer. Die Wirkung hält hier drei bis fünf Tage.
Der Kühlschrank stinkt: Frischer Geruch mit Kaffee
Wie auch die Zitrone ist auch Kaffee etwas, das die meisten Menschen zu Hause haben. Wichtig: Hier braucht es Kaffee-Pulver, kein Instant-Granulat. Für diesen Haushalts-Trick geben Sie einfach ein bisschen Kaffeepulver auf ein Schälchen und stellen es in den Kühlschrank. Das Pulver bindet schlechte Gerüche und gibt selbst einen angenehmen Duft ab. Nach einigen Tagen müssen Sie den Kaffee aber austauschen.
Lesen Sie auch: Rosenkohl wie zu DDR-Zeiten: Diese beiden Rezepte schmecken wie bei Oma! >>
Der Kühlschrank stinkt: Frischer Geruch mit Backpulver
Was kann Backpulver bitte eigentlich nicht? Der Haushalts-Alleskönner, mit dem man übrigens auch backen kann, hilft auch bei einem müffelnden Kühlschrank. Zwar ist es selbst geruchsneutral, bindet aber dennoch die fiesen Gerüche und sorgt so dafür, dass der Kühlschrank ebenfalls neutral riecht. Und da gibt es ja weitaus schlimmere Varianten. Außerdem hat Backpulver den Vorteil, dass es nicht verdirbt und so nicht bereits nach Tagen ausgetauscht werden muss. Eine kleine Schüssel Backpulver hält einen Monat lang vor.
Der Kühlschrank stinkt: Frischer Geruch mit Kartoffeln
Und auch Kartoffeln müssen einfach nur in mitteldicken Scheiben auf einer Untertasse in den Kühlschrank gelegt werden, um Gerüche zu binden. Sie sollten allerdings schon nach wenigen Tagen ausgetauscht und zuvor auch immer wieder beobachtet werden. Denn wenn die Knollen anlaufen, fangen sie selbst an zu stinken. Und dann geht das Problem von vorne los.
Lesen Sie auch: BAföG, IKEA, ARD und Adidas: Hätten Sie gewusst, was DIESE bekannten Abkürzungen WIRKLICH bedeuten? >>