Wenn Sie eine Reise stornieren, müssen Sie nicht unbedingt einen Gutschein akzeptieren.
Wenn Sie eine Reise stornieren, müssen Sie nicht unbedingt einen Gutschein akzeptieren. Foto: dpa

Die Stornierung einer gebuchten Reise ist in diesen Corona-Zeiten nicht schwierig – wenn man eine Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter gebucht hat. Wir sagen Ihnen, was Sie dazu wissen müssen.  


Zunächst aber: Wer seinen Urlaub individuell geplant hat (eigene Anreise, Flug, Mietwagen oder Hotel jeweils einzeln), der muss die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters berücksichtigen. Hier gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Allerdings wird eine Stornierung schon einfacher, wenn das Auswärtige Amt vor Reisen in das Zielgebiet ausdrücklich warnt. Und diese Warnung gilt zurzeit weltweit.  

Lesen Sie auch: Sommerferien in Gefahr: Fällt der Urlaub 2020 komplett ins Wasser?

Wer storniert, bekommt sein Geld innerhalb von 14 Tagen zurück

Pauschalreisen können kostenfrei storniert werden, wenn am Urlaubsort oder in dessen unmittelbarer Nähe „unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände“ auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Zielort erheblich beeinträchtigen. Corona gehört dazu. Es gibt das gesamte Geld zurück – im Regelfall innerhalb von 14 Tagen (spätestens!) nach einer schriftlichen Stornierung.

Verlangen Sie Geld und lassen Sie sich nicht mit einem Gutschein abspeisen! So warnt die Verbraucherzentrale Berlin. Es gibt zwar einen Gutschein-Vorschlag der Bundesregierung – der ist aber nicht bindend! Der entscheidende Paragraf ist § 651 h BGB. Wer Bargeld nimmt, kann seinen nächsten Urlaub dann flexibler planen – zum Beispiel bei einem anderen Anbieter.

Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in unsem Coronavirus-Newsblog >>

Auch Gutscheine für Pauschalreisen sind versichert

Allerdings: Wenn Sie doch einen Pauschalreisen-Gutschein akzeptieren, ist auch der versichert. Sollte später die gebuchte Reise, die Sie mit einem Gutschein bezahlt haben, auch wieder nicht stattfinden können, erhalten Sie auch dann Geld zurück.

Für die Bahn gilt: Bis zum 13. März 2020 gebuchte Tickets kann man bis zum 30. Juni 2020 flexibel nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben.

Infos: Tel. 030/ 214 85-0, www.verbraucherzentrale-berlin.de