Bügeleisen reinigen mit simplen Hausmitteln: DARUM sollten Sie es regelmäßig tun – und so geht's
Egal, wie oft es im Einsatz ist – irgendwann verliert ein Bügeleisen seine Gleitfähigkeit und sieht unappetitlich aus. Eine regelmäßige Reinigung schafft Abhilfe. Und dafür benötigt man nur einfache Hausmittel.

Damit das Bügeleisen sanft und zügig über die Wäsche gleitet, muss seine Unterseite stets sauber sein. Dumm nur, dass sich von Zeit zu Zeit immer mehr Schmutz auf der Unterseite sammelt. Dass der in der frisch gewaschenen Kleidung nicht den besten Eindruck hinterlässt, ist klar. Also ran an die Putzmittel, Bügeleisen schrubben. Oder mit unseren simplen Tricks und einfachen Hausmitteln das gute Stück ganz mühelos reinigen.
Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick: So reinigen Sie die Waschmaschine mit ganz einfachen Hausmitteln >>
Warum wird das Bügeleisen mit der Zeit schmutzig?
Der Schmutz, der sich meist auf der Unterseite des Bügeleisens ansammelt, ist ein Mix aus Waschmittel-Rückständen, Faserresten und Fettpartikeln. Egal wie oft es im Einsatz ist – irgendwann verliert es seine Gleitfähigkeit und sieht unappetitlich aus. Damit sich die Verschmutzungen nicht auf der frischgewaschenen Wäsche verteilen, sollte man das Bügeleisen mindestens einmal im Jahr reinigen. Mit einigen Hausmitteln ist das auch gar nicht schwer.

Lesen Sie auch: Angebrannten Topf reinigen mit genialem Backpulver-Trick: Diese Hausmittel helfen im Nu >>
Bügeleisen reinigen mit Zitronensäure gegen Kalkrückstände
Die einfachste Methode, die Verschmutzungen auf der Bügelfläche vom Bügeleisen zu beseitigen, ist eine Abreibung mit Zitronensäure. Und so geht’s: Erwärmen Sie das Bügeleisen und stecken Sie es aus. Es darf nicht zu heiß sein. Träufeln Sie etwas Zitronensäure auf ein Tuch und reiben Sie damit das Bügeleisen ab. Polieren Sie das Bügeleisen mit einem sauberen Baumwolltuch. Jetzt sollte es von Kalk und Schmutz befreit sein.
Lesen Sie auch: Ohrenschmalz entfernen mit simplen Tricks: Diese Hausmittel machen das Ohr im Nu wieder frei >>
Drüsen vom Bügeleisen reinigen mit Essig
Sind die Drüsen des Bügeleisens verstopft, liegt das an Verkalkungen, die durch den Wasserdampf entstehen. Damit die Dampf-Funktion wieder einwandfrei funktioniert, müssen sie gereinigt werden. Dazu eignet sich Essig besonders gut. Tunken Sie dazu ein Wattestäbchen in Essig und reinigen Sie die Drüsen einzeln.
Danach können Sie die komplette Unterseite reinigen. Tränken Sie ein sauberes Tuch in Essigwasser und stellen Sie das Bügeleisen für zirka zehn Minuten darauf. Das Bügeleisen sollte warm, aber nicht heiß sein. Wischen Sie hinterher die Bügelfläche mit einem Baumwolltuch oder Zeitungspapier ab und polieren sie sie.
Lesen Sie auch: Vergilbtes Plastik reinigen: So bekommen Sie Tupperware und andere Dosen wieder sauber >>

Lesen Sie auch: Ceranfeld reinigen mit simplen Hausmitteln: So glänz Ihr Kochfeld wieder wie neu >>
Bügeleisen reinigen mit Kerzenresten
Etwas unkonventionell aber absolut hilfreich ist das Reinigen des Bügeleisens mit Kerzenresten. Damit kann man ein Bügeleisen wunderbar reinigen und seine Gleitfähigkeit wiederherstellen.
Und so geht’s: Wickeln Sie Kerzenreste in ein Baumwolltuch und streichen damit immer wieder über die heiße Unterseite des Bügeleisens. Es sollte aber nicht mehr in der Steckdose stecken. Die Verschmutzungen verbinden sich mit dem Wachs und lassen sich einfach wegwischen.
Aber Achtung: Für Dampfbügeleisen ist dieser Trick nicht geeignet, da Wachs in die Düsen gelangen könnte. Nutzen Sie dafür eine der anderen beiden Methoden.