Zum Monatswechsel
Auto online zulassen – und was sonst alles neu ist im September
Der September bringt allerlei Neuregelungen mit sich. Was sich ändert und an welche Fristen man im September denken sollte – KURIER verrät’s.

Alles neu macht der Mai – heißt es im Volksmund. Aber auch der September bringt allerlei Neuregelungen mit sich. Was sich ändert und an welche Fristen man im September denken sollte – KURIER verrät’s.
Klarheit beim Heizungsgesetz
Vor der Sommerpause hatten sich die Politiker der Ampelkoalition immer wieder gestritten, besonders heftig über das sogenannte Heizungsgesetz. Millionen Heizungsbesitzer werden voraussichtlich am 8. September Klarheit darüber haben, wie die Regelungen des Heizungsgesetzes genau aussehen werden. Dann soll der Entwurf einer vorläufigen Tagesordnung zufolge in den Bundestag eingebracht werden.
Eon senkt zum 1. September Preise
Deutschlands größter Energieversorger Eon senkt zum 1. September für Millionen Strom- und Gaskunden die Preise und gibt damit die Entspannung auf den Großmärkten weiter. Betroffen sind Kunden in der Grundversorgung und in Sondertarifen. „Wir werden die gesunkenen Großhandelspreise konsequent an unsere Kunden im Rahmen von Preissenkungen weitergeben“, so Eon-Finanzvorstand Marc Spieker.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Kfz-Zulassung wird digital
Wer sein Auto oder Motorrad anmelden will, kann sich ab dem 1. September den Gang zum Amt sparen. Die Verordnung der Bundesregierung zur Digitalisierung der Kfz-Zulassung ermöglicht es Fahrzeughaltern, die Zulassung online abzuwickeln. Die Stempelplaketten für die Nummernschilder und Papiere sollen innerhalb von zehn Tagen per Post zugeschickt werden. Schon vorher dürfen Fahrzeughalterinnen und -halter aber auf die Straße: Der digitale Zulassungsnachweis reicht zunächst als Zulassungsbescheid aus.
Halogenlampen vor dem Aus
Zum 1. September beginnt der Anfang vom Ende bestimmter Halogenlampen. Dabei geht es um sogenannte Pins in den Größen G4, GY6.35 und G9. Nach EU-Vorgaben dürfen diese dann nicht mehr verkauft werden. Um Strom zu sparen, sollen stattdessen entsprechende LED-Lampen zum Einsatz kommen.

Steuererklärung 2022 bis Ende September abgeben
Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss dies bis zum 30. September tun. Holt man sich bei einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein Unterstützung, hat man aber bis 31. Juli 2024 Zeit. Im Schnitt dauert es nach Abgabe dann rund zwei Monate, bis die Steuererklärung bearbeitet ist.
Elster hebt nicht mehr alle Nachrichten auf
Das staatliche Online-Steuerportal Elster hebt nicht mehr sämtliche Benachrichtigungen an die Nutzerinnen und Nutzer auf. Ab dem 18. September werden nur noch wichtige Nachrichten wie digitale Bescheide oder Übertragungsprotokolle dauerhaft gespeichert. Andere Nachrichten – etwa zu geänderten Zertifikatsdetails oder Statusübergängen – werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Härtefallfonds: Frist endet Ende September
Bedürftige mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten haben noch bis zum 30. September Zeit, einen Antrag auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds zu stellen. Bei einem erfolgreichen Antrag winkt eine Einmalzahlung in Höhe von mindestens 2500 Euro.
Ade Sommerferien
Auch die letzten Schulkinder kehren in die Klassen zurück. In Baden-Württemberg wird ab dem 11. wieder unterrichtet, in Bayern ab dem 12. September. Da geht in anderen Bundesländern der Blick schon wieder Richtung Herbstferien. Diese starten in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen mit Schulschluss am 29. September.
Beliebte Fernsehsendungen ab September zurück
Fernsehzuschauer dürfen sich über ein Ende der Saure-Gurken-Zeit freuen: Im September starten wieder viele aktuelle TV-Formate, etwa der Talk von „Anne Will“ im Ersten am 10. und die ZDF-„heute show“ am 8. September.