Zweites Leben für die Zitrusfrucht

Ausgedrückte Limetten nicht wegwerfen: SO machen Sie aus Müll einen erstklassigen Allzweckreiniger!

Limetten sind schnell aufgebraucht, doch man kann die ausgedrückten Früchte weiterverwenden.

Teilen
Limetten sind lecker – und ein hervorragender Duftstoff für selbst gemachten Allzweckreiniger.
Limetten sind lecker – und ein hervorragender Duftstoff für selbst gemachten Allzweckreiniger.Imago/Christian Heeb

An Limetten hat man meistens nicht sonderlich lange Freude. Mehr als ein paar Spritzer Saft bekommt man aus den kleinen Zitrusfrüchten oft nicht raus. Und dann? Dann landen sie im besten Fall in der Biotonne – oder, falls die Hausverwaltung eine solche nicht zur Verfügung stellt, im Restmüll. Ein kurzes Vergnügen, wenn man bedenkt, dass die meisten Limetten in deutschen Supermärkten aus Spanien, Italien, Südafrika oder Brasilien kommen.

Allzweckreiniger selbst gemacht: So bekommen Limetten ein zweites Leben

Doch man kann den Limetten auch nach dem Ausdrücken noch ein zweites Leben geben – und zwar als Geruchsstoff für selbst gemachten Allzweckreiniger. Das spart Geld und schont auch noch die Umwelt, weil weniger Plastikverpackungen für gekaufte Allzweckreiniger anfallen und die selbst gemachte Variante mit viel weniger schädlicher Chemie auskommt. Alles, was Sie brauchen, finden Sie in der Drogerie um die Ecke.

Sie brauchen für diesen Haushaltstrick lediglich zwei ausgedrückte Limetten, 75 Milliliter Haushaltsessig, einen Teelöffel Salz und einen Spritzer Spüli – und eine Sprühflasche, in der alles miteinander gemixt wird. Schneiden Sie dazu die ausgedrückten Limettenhälften in Scheiben, damit Sie diese später wieder aus der Sprühflasche bekommen, und füllen Sie am Ende alles mit Wasser auf.

Aber Vorsicht: Aus Limetten, die beispielsweise vorher in einem Mojito oder einem Cuba Libre waren, sollten Sie keinen Allzweckreiniger machen. Denn diese sind mit Zucker, Alkohol und/oder Cola verunreinigt.

Schütteln Sie den selbst gemachten Allzweckreiniger vor jedem Gebrauch

Schütteln Sie nach dem Zusammenmixen Ihren selbst gemachten Allzweckreiniger kräftig und lassen ihn einige Stunden stehen. Vor jeder Benutzung sollten Sie ihn noch einmal kurz schütteln, dann funktioniert er mindestens genauso gut wie die teure Variante aus dem Supermarkt – und er riecht unfassbar lecker nach Limette.

Lesen Sie auch: Mückenspray selber machen: Mit einfachen Hausmitteln Moskitos vertreiben – Sie haben alles zu Hause! >>

Ist Ihr selbst gemachter Allzweckreiniger einmal leer, holen Sie einfach die Limettenscheiben aus der Sprühflasche, waschen sie einmal aus und können dann eine neue Mischung anrühren – ganz ohne neue Plastikflasche. Probieren Sie es aus!