Nudeln kocht wohl jeder gern - aber Achtung: Das Nudelwasser muss nicht weggeschüttet werden!
Nudeln kocht wohl jeder gern - aber Achtung: Das Nudelwasser muss nicht weggeschüttet werden! imago/Panthermedia

Es gibt wohl kaum jemanden, der keine Nudeln mag – sie schmecken lecker, werden schnell gekocht und man kann sie in unzähligen Variationen zubereiten. Eines ist trotzdem immer gleich: Sobald sie fertig sind, landet das durch die enthaltene Stärke leicht milchige Nudelwasser im Abfluss. Aber: Warum eigentlich? Es gibt viele Haushaltstricks, bei denen genau dieses Wasser zum Einsatz kommt. Wenn Sie diese Tipps kennen, schütten Sie nie wieder Nudelwasser weg!

Tricks mit Nudelwasser: Perfekte Grundlage für Soßen und Suppen

Warum das Wasser so nützlich ist? Es enthält die aus den Nudeln kommende Stärke und zahlreiche Mineralien, ist deshalb perfekt, um es für verschiedene Zwecke weiterzuverwenden. Es geht schon in der Küche los: Das Wasser eignet sich, um Soßen und Dips zu binden, kann also schon beim Kochen des Nudelgerichtes verwendet werden, um als natürlicher Soßenbinder herzuhalten.

Lesen Sie jetzt auch: Irrer Tipp: An DIESER Schlange müssen Sie sich im Supermarkt anstellen, wenn Sie es eilig haben! Hätten Sie es gedacht? >>

Es macht beispielsweise Sahnesoßen besonders cremig. Aber auch für Suppen und Eintöpfe kann es eine gute Grundlage sein, beispielsweise das Wasser beim Kochen ersetzen.

Gleiches gilt bei Hobby-Bäckern. Zur Basis jedes Brot- und Pizzateigs gehören etwa Salz und Wasser – beides enthält das Nudelwasser bereits. Wer nach dem Nudeln kochen also noch ein Brot backen möchte, kann das Wasser dafür direkt wiederverwenden. Ebenfalls ein guter Tipp: Soll am kommenden Tag ein Gericht mit Bohnen oder Linsen auf den Tisch, können diese direkt im Nudelwasser eingeweicht werden – sie bekommen dadurch geschmacklich eine würzigere Note.

Alleskönner Nudelwasser: Das Wasser ist auch Haarkur und Putzmittel

Aber nicht nur in der Küche wird das Wasser gebraucht. Wenn es abgekühlt ist, können Hobby-Gärtner beispielsweise die Beete im Garten oder Topfpflanzen damit gießen. Voraussetzung ist, dass das Wasser nicht zu salzig ist und nicht mehr heiß – dann sind die Mineralien, die enthalten sind, gut für die Pflanzen.

Jetzt lesen: Trauermücken bekämpfen: Das hilft wirklich gegen die lästigen Fliegen aus dem Blumentopf >>

Auch für die Haare soll es gut sein – einfach das etwas abgekühlte und nur noch lauwarme Nudelwasser über den Kopf gießen, etwas einmassieren und dann 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser abspülen. Manch einer schwört darauf, dass die Haare so einen besonderen Glanz bekommen. Und nicht zuletzt gibt Nudelwasser auch ein gutes Reinigungsmittel ab. Dafür das Wasser etwas länger einkochen und abkühlen lassen. Im Idealfall bildet es dann eine etwas dickere Konsistenz – die Stärke löst Verschmutzungen.