Achtung, Telefonbetrug: Bei bestimmten Rufnummern sollten Sie nicht ans Telefon gehen.
Achtung, Telefonbetrug: Bei bestimmten Rufnummern sollten Sie nicht ans Telefon gehen. imago/ingimage

Berlin schläft nie. Das scheinen zumindest zahlreiche Trickbetrüger zu denken, denn die Hauptstadt belegt derzeit Platz eins der nervigsten Telefonnummern, bei denen Sie auf keinen Fall rangehen sollten (03025555450). Denn immer wieder rufen dreiste Betrüger wegen vermeintlicher Gewinnspiele, Versicherungen oder Stromanbieter bei Betroffenen an und tyrannisieren sie gleich mehrfach mit Anrufen. Was Sie wissen müssen – und wie Sie sich schützen.

Lesen Sie auch:  Dreister Betrug! Mit dieser Dreiecks-Masche zocken Gauner Sie auf Ebay Kleinanzeigen ab – es kann jeden treffen >>

„Angeblich habe ich einen Lotto-Vertrag abgeschlossen, den ich nicht gekündigt hätte. Wollte meine IBAN, natürlich habe ich diese nicht gegeben“, berichtet ein Betroffener auf der Plattform Clever Dialer, einer App für Spam-Schutz und Anruferkennung. Er wurde von der Mobilfunk-Nummer 01637875622 angerufen, die Nutzer mit einem Gewinnspiel abzocken will.

Lesen Sie auch: Betrug bei Amazon-Paketen! DAS können Sie tun, wenn auch Sie Opfer geworden sind – und so schützen Sie sich >>

Betrüger einer Mobilfunk-Rufnummer fragen nach IBAN

Gerade nach solch empfindlichen Daten, wie Kontonummern, werde derzeit vermehrt am Telefon abgefragt, warnen die Experten. „Auffallend ist, dass es verstärkt zu Meldungen kam, wonach die Betrüger gezielt nach der IBAN fragten (01637875622) und Kenntnis von anderen – wenn auch veralteten – sensiblen Daten der Angerufenen hatten (040299992000)“, heißt es seitens Clever Dialer.

Lesen Sie auch: Vorsicht, Betrug! Miese Abzock-Masche mit iCloud-Speicher >>

Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht, absteigend nach Häufigkeit
Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht, absteigend nach Häufigkeit Clever Dialer

Wie kann man sich vor Abzocke durch Spam-Anrufe schützen?

„Generell sind Handy- und Telefonbesitzer nie sicher vor Spam-Anrufen, dafür gibt es zu viele von ihnen“, warnen die Experten. Darum ist es umso wichtiger, auf die Warnzeichen zu achten, die auf einen Spam-Anruf hindeuten. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, dass ihn nur Freunde und Bekannte anrufen können, speichert deren Nummern alle ein und blockiert anschließend sämtliche unbekannte Telefonnummern.

Lesen Sie auch: Betrug! Die miese Abzock-Masche mit PayPal: Wenn Sie DIESE Mail bekommen, sollten die Alarmglocken läuten >>

Bestimmte Apps von Verzeichnissen wie „Das Telefonbuch“ und „Das Örtliche“ bieten darüber hinaus die Möglichkeit, potenzielle Spam-Anrufe direkt bei Anrufeingang abzufangen oder zumindest vor der Gefahr zu warnen.

Wichtig, damit Sie im Fall eines Spam-Anrufes nicht direkt in die Abzock-Falle geraten: Wenn Sie einen Anruf einer unbekannten oder auch unterdrückten Nummer annehmen, melden Sie sich niemals mit ihrem eigenen Namen. Vermeiden Sie es, Ja oder Nein zu sagen, und stellen Sie Gegenfragen, die den Gegenüber in die Zwickmühle bringen.