Raus aus dem Hamsterrad
Gute Vorsätze für das Jahr 2022 ade? SO hauchen Sie ihnen neues Leben ein! Tipps zum Durchhalten
Ob gute Vorsätze wirklich durchgehalten werden, hängt davon ab, wie man sie angeht. Wir verraten Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

Das neue Jahr ist gerade einmal etwas mehr als 48 Stunden alt. Und schon sind die ersten guten Vorsätze aus der Silvesternacht bereits über den Haufen geworfen. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann drücken Sie jetzt den Reset-Knopf. Wir geben acht Tipps, mit denen Sie Ihre guten Vorsätze für das Jahr 2022 auch wirklich umsetzen.
Diplom-Psychologe Fritz Propach rät: „Wenn Sie das Neue Jahr mit guten Vorsätzen beginnen wollen, setzen Sie sich lieber wenige realistische Ziele und versuchen, diese auch zu erreichen, als zu viele utopische Vorhaben zu verfolgen.“
Lesen Sie auch: Horoskop für Montag: DAS bringt Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
- Stress abbauen (64 Prozent)
- mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen (64 Prozent )
- umwelt- beziehungsweise klimafreundlicher verhalten (60 Prozent)
- mehr Sport treiben (59 Prozent)
- mehr Zeit für sich selbst nehmen (53 Prozent)
- Gesünder ernähren (50 Prozent)
- Abnehmen (34 Prozent)
- weniger Handy, Computer, Internet nutzen (30 Prozent)
- Sparen (29 Prozent)
- weniger fernsehen (20 Prozent)
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Wichtig ist es auch, sein Motiv zu kennen – denn Ziele sollten von wirklicher persönlicher Bedeutung sein, damit man sie wirklich erreichen kann. Hier kommen die ultimativen Tipps zur Umsetzung der Neujahrs-Vorsätze 2022.
Lesen Sie auch: Abnehmen ohne Diät: Fünf krasse Irrtümer und wie es richtig geht! >>
1. Tipp für die guten Vorsätze: Auf den Zeitpunkt kommt es an!
Ist die Silvesternacht wirklich der richtige Zeitpunkt, um sich vorzunehmen, künftig schon vor der Arbeit Sport zu treiben? Wer geht schon gern im Dunkeln in den Wald joggen? Nur weil „alle“ sich zum neuen Jahr über gut Vorsätze unterhalten, müssen Sie das noch lange nicht auch machen. Vielleicht ist ein anderer Zeitpunkt für Ihr individuelles Vorhaben viel besser geeignet. Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, was Sie wirklich ändern wollen. Was passt zu Ihnen? Was können Sie schaffen?
Lesen Sie auch: „Donnerlittchen!“ Diamant-Collier bei „Bares für Rares“ sorgt für krassen Schock – und für einen noch mächtigeren Deal - mit VIDEO >>
2. Tipp für die guten Vorsätze: Eins nach dem anderen!
Die Liste der guten Vorsätze der Deutschen haben Sie eins zu eins für sich kopiert. Sehr löblich! Aber unrealistisch. Nehmen Sie sich nicht gleich mehrere Veränderungen vor. Für den Anfang genügt es, eine Sache durchzuziehen. Und womit sollte man beginnen? Mit dem, was einem am leichtesten fällt.
3. Tipp für die guten Vorsätze: Setzen Sie sich realistische Ziele!
Zehn Kilo abzunehmen noch im Januar – das ist vielleicht nicht der richtige Weg. Egal, um welchen Vorsatz es geht: Bleiben Sie realistisch! Benennen Sie klar Ziele und Zeiträume, in denen sie erreicht werden sollen. Planen Sie Teilziele ein. Erreichte Teilziele geben Kraft, weiterzumachen.
Lesen Sie auch: Geld sparen mit der 52-Wochen-Challenge: So sparen Sie mehr als 1300 Euro im Jahr – nebenbei! >>
4. Tipp für die guten Vorsätze: Setzen Sie sich konkrete Ziele!
„Eigentlich könnte ich diese Woche mal wieder laufen gehen …“ Ein guter Vorsatz – aber viel zu unkonkret. Schmieden Sie konkrete Pläne: Wann gehen Sie laufen? Wie lange wollen sie Sport treiben? Mit wem könnten Sie sich verabreden?
5. Tipp für die guten Vorsätze: Suchen Sie sich Gleichgesinnte!
Was man zu zweit macht, macht doppelt so viel Spaß. Und man kann sich gegenseitig motivieren, wenn mal ein Tief droht. Wer aus Ihrer Familie oder dem Bekanntenkreis ist Ihr Sparring-Partner?

Lesen Sie auch: Schwarze Oliven oder geschwärzte Oliven? DAS ist der kleine aber feine Unterschied >>
6. Tipp für die guten Vorsätze: Schließen Sie Kompromisse!
Statt sich ein tägliches Sportprogramm aufzuerlegen, kann man sich erst einmal vornehmen, ein- oder zweimal die Woche zwanzig Minuten aktiv zu werden, mit anschließendem Wohlfühlprogramm zur Belohnung.
7. Tipp für die guten Vorsätze: Belohnen Sie sich!
Und zwar schon beim ersten Teilerfolg. Womit Sie sich belohnen wollen, legen Sie am besten schon fest, wenn Sie mit der Umsetzung Ihrer Vorsätze starten. Sie werden sehen: Mit jedem errungenen Teilziel steigt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Motivation bleibt erhalten.
8. Tipp für die guten Vorsätze: Ausrutscher sind erlaubt!
Seien Sie nicht zu streng mit sich. Gerade am Anfang gibt es immer Probleme mit dem Durchhalten. Dann ist wichtig: Nicht aufgeben!