70 Cent je Liter mehr
Absolute Abzocke: An DIESEN Tankstellen zahlen Sie 30 Prozent zu viel
Als wäre Tanken in Deutschland nicht teuer genug, gibt es auch noch einige Tankstellen, die Autofahrer so richtig abzocken. Wir verraten, wo die sind.

Ist das noch unverschämt oder schon absolut dreist? Als wäre Tanken in Deutschland nicht teuer genug, gibt es auch noch einige Tankstellen, die Autofahrer so richtig abzocken. KURIER verrät, worauf Sie achten sollten – und nennt die größten Abzock-Tankstellen des Landes.
Was man als Autofahrer immer beachten sollte, wenn man Geld sparen will, ist die richtige Uhrzeit zum Tanken. So kommt man laut ADAC zwischen 18 Uhr und 22 Uhr im bundesweiten Durchschnitt mit Abstand am günstigsten weg. Rund 12 Cent Ersparnis pro Liter sind dann drin.
Lesen Sie auch: Irre Wetter-Prognose: Monster-Unwetter kaum weg – da kracht's schon wieder! Wann und wo? >>
Tank-Abzocke: 70 Cent mehr je Liter
Am tiefsten müssen Autofahrer in der Zeit zwischen 5 und 8 Uhr morgens in die Tasche greifen. Danach sinken die Kraftstoff-Preise wieder – nur um meist ab dem späteren Vormittag wieder anzuziehen. Es gebe mehrere Preisspitzen am Tag.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Doch nicht nur die Uhrzeit, vor allem der Ort, an dem man tankt, macht sich auf der Rechnung so richtig bemerkbar. Denn: Auf Autobahnen lauert die Abzocke, wie eine Untersuchung des ADAC ergab, die nun kurz vor Ferienstart veröffentlicht wurde.
Lesen Sie auch: Turbo-schnelle Brötchen ohne lästiges Warten: Perfekt zum Frühstück >>
Dafür wurden die Preise von Benzin und Diesel an 40 Autobahntankstellen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen. Im Schnitt mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer an der Autobahn 41,7 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen. Dieselfahrer zahlten im Mittel 35,9 Cent je Liter mehr für ihren an der Autobahn gekauften Kraftstoff.
Lesen Sie auch: Zum Abnehmen: 3 Essgewohnheiten, die Pfunde ohne Diät purzeln lassen >>

Spitzenwert: An einer der Autobahntankstellen mussten die Kunden 69,9 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen als an der nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn. Diesel kostete an derselben Autobahntankstelle 55,8 Cent mehr.
Abzocke beim Tanken: „Einfach dreist!“
ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand kritisiert das Preisniveau an den Autobahntankstellen: „Wenn Mineralölkonzerne ihren Kraftstoff an der Autobahn ein paar Cent teurer verkaufen als anderswo, ist das nachvollziehbar. Für das Ausmaß der in unserer Stichprobe festgestellten Preisaufschläge fehlt mir jedoch jedes Verständnis. Das ist einfach nur dreist!“
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Kandidatin flippt aus >>
Wer zum Tanken die Autobahn verlässt, kann also richtig viel Geld sparen. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung zahlen demnach die Fahrer von Benzinern – gemessen an den in der Untersuchung festgestellten durchschnittlichen Preisunterschieden – 20,86 Euro weniger an der Tankstelle nach der nächsten Ausfahrt. Bei Diesel beträgt die Ersparnis im Schnitt 17,96 Euro. Im oben dargestellten Extremfall hätten die Autofahrer für 50 Liter Super E10 immerhin fast 35 Euro sparen können, wenn sie von der Autobahn abgefahren wären und einen zumeist problemlosen kurzen Umweg in Kauf genommen hätten.