Wieder nach Europa? Na klar, aber erst mal will der 1. FC Union dem FC Bayern die Tabellenführung wegschnappen
Der Tanz auf drei Hochzeiten geht munter weiter in Köpenick und soll auch im kommenden Spieljahr eine Neuauflage erfahren.

42 Punkte nach 20 Spielen. Planungssicherheit nennt man das! Doch beim 1. FC Union haben sie jetzt Blut geleckt, nach dem Knacken der 40-Punkte-Marke haben sich die Eisernen neue Ziele gesetzt. Die Eisernen rufen zum erneuten Marsch nach Europa auf. Gern über den Umweg Tabellenführung!
Für Trainer Urs Fischer alles irgendwie immer noch nicht ganz zu fassen. „Das ist ja wirklich, puh, ein wenig surreal. Ich stehe da am 21. Spieltag und rufe das internationale Geschäft aus“, so der 56-Jährige.
Wie vorab angekündigt, hat sich das Team der Eisernen nach dem 2:1-Sieg bei RB Leipzig und dem 0:0 bei Ajax Amsterdam zusammengesetzt und seine neuen Ansprüche formuliert. Nach der Conference League im Vorjahr und der Geldmaschine Europa League in dieser Spielzeit wollen die Köpenicker nun wieder auf eine große Schleife durch Europa angehen. Am liebsten natürlich in der Königsklasse.
Der 1. FC Union will erneut nach Europa
Gut so! Denn alles andere wäre unglaubwürdig! Bei 14 noch ausstehenden Spielen und 12 Zählern Vorsprung auf Rang sieben wäre eine wachsweiche Formulierung wie „Wir wollen so viele Punkte wie möglich holen“ arg übervorsichtig gewesen. Es reiß ja niemand den Eisernen den Kopf ab, wenn sie ihr selbst gestecktes Ziel nun verfehlen würden. Nur sie sich höchstens selber über so viel Dussligkeit.
Denn man ehrlich, 57 Punkte sollten reichen für den Europacup. Welcher das auch immer dann sein mag. 57 Zähler wäre gleichbedeutend mit 15 Punkten aus 14 Kicks. Also fünf Siege oder vier Siege und drei Unentschieden. Irgendjemand hier, der das nicht für machbar hält angesichts der starken Auftritte der Köpenicker in diesem Jahr?
Nun soll aber für den 1. FC Union erst einmal Platz eins her
Als Fischer diese Botschaft postulierte, wusste er noch gar nicht, was dieser Nachmittag noch so alles bereit haben sollte für ihn und seine Jungs. Aber Gladbach schlägt den großen FC Bayern mit 3:2 und Julian Nagelsmann rastet aus! Es winkt für den 1. FC Union die reale Tabellenführung und nicht nur die für eine Nacht wie nach dem 2:1 gegen den FSV Mainz 05.
Der Dank dafür geht an den Niederrhein. Denn ausgerechnet Borussia Mönchengladbach, die in der Vorwoche noch ein so jämmerliches Bild abgegeben hatten im Olympiastadion, mit 1:4 untergegangen waren bei Hertha BSC, serviert dem 1. FC Union eine Riesenchance auf dem Silbertablett. Sachen gibt's, die gibt es gar nicht.
Der 1. FC Union setzt gegen Schlusslicht Schalke 04 also an zum Sprung nach ganz oben. Zum achten Mal in ihrer Geschichte könnten sie Tabellenführer werden. Und zwar nicht früh in der Saison an einem ersten oder zweiten Spieltag, sondern nach 21 Durchgängen. Das ist eine andere Hausnummer. Und nährt das Märchen vom Außenseitertriumph wie ihn einst Leicester City auf der Insel in der Premier League vorexerziert hat.

Womit Niko Gießelmann unrecht hatte. Der hatte noch vor wenigen Tagen scherzhaft angemerkt, dass der 1. FC Union es doch alles in der eigenen Hand hätte. „Wir haben einen brutalen Lauf. Wenn wir alles gewinnen, dann werden wir Deutscher Meister“, so der Linksverteidiger. Womit er rechnerisch richtig lag ...
Mittlerweile müssen die Köpenicker nicht mal mehr das. Es langt wenn sie nur 13 Spiele gewinnen und ein Remis hinbekommen. Das allerdings muss dann in München sein!
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>