Wie einst einige Hertha-Fans: Anhänger des 1. FC Union verunglimpfen RB-Boss Max Eberl wegen Burn-out-Erkrankung
Bei aller verständlichen Kritik am RB-Konstrukt schossen einige Fans des 1. FC Union beim 2:1-Sieg in Leipzig deutlich über das Ziel hinaus.

Das ist aber gar nicht Union-Like! Bei aller verständlichen Kritik am RB-Konstrukt schossen einige Fans des 1. FC Union beim 2:1-Sieg in Leipzig deutlich über das Ziel hinaus. Auf einem Banner wurde RB-Boss Max Eberl erneut wegen seiner Burn-out-Erkrankung verunglimpft. Erst vor einer Woche waren widerliche Plakate in Köln zu sehen und auch Hertha-Fans sorgten bereits für einen ähnlichen Skandal bei RB Leipzig.
Die Unions-Fans, die mal wieder auswärts für eine beeindruckende Stimmung sorgten, waren außer Rand und Band. Soeben hatte Janik Haberer den 1. FC Union mit seinem Treffer zum 1:1 der Marke Traumtor wieder in Spiel gebracht. Jubel, Trubel, Heiterkeit bei allen 4586 mitgereisten Eisernen. Bis einige jeglichen Anstand vermissen ließen.

„Red Bull heilt Burnout! Eberl, die Sau, wird zum Bullenschwein“, stand auf mehreren Bannern, die in der 66. Minute im Gästeblock entrollt wurden. Geschmacklos!
Wie einst Hertha BSC: Einige Fans des 1. FC Union beleidigen Max Eberl
Hintergrund: Eberl (49) zog sich wegen Erschöpfung zurück, sprach damals offen über seine Krankreit. Fast ein Jahr mied der ehemalige Verteidiger die Öffentlichkeit, nahm sich Zeit für Privates mit seiner Freundin – und kehrte jüngst 362 Tage nach seinem Rücktritt bei Borussia Mönchengladbach als Boss von RB Leipzig auf die Fußballbühne zurück.
Bereits in der Vorwoche war Eberl in Köln auf ähnliche Weise attackiert worden. Viele Fans stehen seit jeher den 2009 gegründeten Leipzigern als Teil des weltweiten RB-Konstrukts kritisch gegenüber und bemängeln unter anderem fehlende Mitbestimmung durch eine große Anzahl von Mitgliedern.
Burn-out-Erkrankung: Max Eberl mit emotionalen Statement
Die Abneigung ist scheinbar so groß, dass manche Fans jeglichen Anstand vermissen lassen. So benahmen sich bereits 2016 einige Hertha-Fans in Leipzig daneben, als sie den damaligen RB-Sportdirektor Ralf Rangnick ebenfalls wegen seiner Burn-out-Erkrankung beleidigten. Damals war zu lesen: „Ey, Ralf wir warten sehnlichst auf deinen nächsten Burnout.“
Während Rangnick damals auf die üblen Beleidigungen mit Humor reagierte, gab Eberl vergangene Woche nach den Schmähungen in Köln ein emotionales Statement ab: „Es würde mich interessieren, ob diese Menschen wissen, was Burn-out für eine Krankheit ist. Dass sich Menschen verausgaben, bis sie nicht mehr können und über den Punkt hinaus. Manche ertränken es in Alkohol, manche nehmen Drogen oder bringen sich um – das ist die harte Wahrheit.“
Fest steht auch: Viele Fans beweisen immer wieder guten und kreativen Protest gegen RB Leipzig. Zuletzt saß auch ein Konter der Marketingabteilung des 1. FC Union gegen Leipzigs Stichelei auf Twitter. Mit dem Banner gegen Eberl haben dagegen einige wenige vielen Fans des 1. FC Union einen Bärendienst erwiesen.
1. FC Union: Präsident Dirk Zingler stärkt Max Eberl
Am späten Abend regierten die Köpenicker und verurteilten dieses geschmacklose Spruchband mit deutlichen Worten. „Im Namen des Vereins möchte ich mich für die Dummheit einiger weniger entschuldigen: Lass dich nicht unterkriegen, Max Eberl“, lautet ein via Twitter verbreiteter Kommentar von Union-Präsident Dirk Zingler.
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>