Es ist wieder soweit: Der 1. FC Union spiel auch in der kommenden Saison wieder auf europäischer Bühne.
Es ist wieder soweit: Der 1. FC Union spiel auch in der kommenden Saison wieder auf europäischer Bühne. Imago/Matthias Koch

Der Freitag verhieß goldene Träume! Der Sonnabend sah brutal aus. Am Sonntagabend war die Welt der Eisernen wieder in Ordnung. Wolfsburg ging in Dortmund regelrecht unter – 0:6!  Eine Notschlachtung erster Güte. Und damit steht fest: Der 1. FC Union ist wieder international dabei! Hello Europa, da sind wir wieder!

Wenn Union-Boss Dirk Zingler aus einer Laune heraus jetzt nicht völlig überraschend den Verein abmeldet, dann sind die Eisernen nach dem 31. Spieltag für die Conference League qualifiziert! DREI RUNDEN VOR SCHLUSS! Im vierten Jahr ihrer Bundesligazeit zum dritten Mal das Ticket für Europa gebucht – Wahnsinn!

Der 1. FC Union zieht zum dritten Mal in Folge nach Europa ein

Zur Erinnerung: Als die Köpenicker erstmals seit ihrem Bundesligaaufstieg ins internationale Geschäft einzogen in der Spielzeit 20/21, gelang ihnen das durch einen Last-Minute-Sieg am 34. Spieltag gegen Leipzig. Ein Kopfballtor eines gewissen Max Kruse brachte die Köpenicker im zweiten Jahr ihrer Bundesligazugehörigkeit auf die kontinentale Bühne.

Im Vorjahr qualifizierte sich der 1. FC Union am 33. Spieltag für Europa. Offen war nur für welchen Wettbewerb. Nach dem finalen Durchgang stand dann sogar die Europa League als Spielklasse fest. 

Leipzigs Hilfe will keiner beim 1. FC Union

Stand heute ist es erstmal die Conference League. Doch natürlich soll es mehr werden. Dafür gibt es zwei Chancen auf die Europa League. Nummer eins: Der 1. FC Union holt an den letzten drei Spieltagen zwei Punkte, dann ist ihnen der zweitwichtigste internationale Wettbewerb nicht mehr zu nehmen. Nummer zwei: Leipzig wird Pokalsieger. Von RBs Gnaden will das keiner in Köpenick. Die Daumen sind fest gedrückt für Eintracht Frankfurt für das Finale im Berliner Olympiastadion am 3. Juni. 

Die Champions League kann es frühestens am 33. Spieltag werden. Und auch nur dann, wenn der 1. FC Union gegen den SC Freiburg am kommenden Sonnabend gewinnt und in der Woche darauf aus Sinsheims mindestens einen Zähler heimbringt. Ein hartes Stück Arbeit. Aber nicht unmöglich. Denn mit der Qualifikation für Europa sollten die Mannen von Urs Fischer eigentlich völlig befreit aufspielen können. Geht ja ab jetzt nur noch um Planübererfüllung ... 

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>