Eisernes Europa-Endspiel
Unions Christopher Trimmel hat richtig Bock auf Weiterkommen-Wahnsinn
Ein Sieg gegen Slavia Prag und die Eisernen überwintern in der Conference League. Unions Kapitän erklärt im KURIER die Bedeutung des Europa-Endspiels.

Am Donnerstag steigt das eiserne Highlight schlechthin. Der 1. FC Union kann im Europa-Endspiel gegen Slavia Prag (21 Uhr, Nitro) die Play-offs der Conference League klarmachen. Unions Kapitän Christopher Trimmel hat richtig Bock auf Weiterkommen-Wahnsinn.
„Vor der Saison war die Gruppenphase unser Ziel, das ist uns gelungen. Dass wir da jetzt überhaupt die Chance haben, über diese Phase hinauszukommen, hat natürlich eine gewaltige Bedeutung für uns“, erklärt der Rechtsverteidiger dem KURIER und unterstreicht: „Für jeden einzelnen Spieler ist das wichtig, sich auch mal international messen zu können.“
Trimmel ist heiß und zuversichtlich

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Dass Union das Historische ausgerechnet im Olympiastadion packen kann, juckt den Ösi nicht. Zu groß ist die Europa-Lust. Trimmel: „Es macht einfach Spaß, egal in welchem Stadion das ist. Wir nehmen es an, wie es ist.“
Keine Frage, Trimmel ist heiß und zuversichtlich, mit einem Sieg in Europa zu überwintern: „Ich bin guter Dinge, dass wir gewinnen. Das wäre natürlich der Wahnsinn.“
Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union >>